Users Status

You are not logged in.

Recent Updates

Thanks telah diterima...
Artikel yg keren soal web hosting dan toko online ini...
hosting murah (guest) - 10. Aug, 18:02
card cash credit machine...
card cash credit machine register cash pos register...
card cash credit machine register (guest) - 8. May, 14:43
Protokoll 16.3.2006
Feminismus und Widerstand Diskursführer innen:...
diskurs - 23. Mar, 13:27
Protokoll 6.3.2006
Transformation- Globalisierung Birgit Sauer, Barbara...
diskurs - 20. Mar, 21:04
Protkoll 18.3.2006
Schlussdiskussion mit Katharina Pewny, Sabine Prokop,...
diskurs - 19. Mar, 15:07

Links

Sunday, 19. March 2006

Protkoll 18.3.2006

HPITlogo_web72dpi

Schlussdiskussion

mit Katharina Pewny, Sabine Prokop, Barbara Klein und Margit Niederhuber
Jill Greenhalgh / Great Britain (Magdalena Project)
Cristina Castrillo / Argentinien - Schweiz - Umbral
Shailja Patel / Indien - Kenya - USA - Migritude


Abkürzungen im Text:

prok- Sabine Prokop
jill- Jill Greenhalgh
cristina- Cristina Castrillo
shailja- Shailja Patel
barbara- Barbara Klein
kath- Katharina Pewny
margit- Margit Niederhuber


Am Ende des Textes CVs der Vortragenden

Autorin: Elisabeth Seyerl

Synopsis des Vortrages

In dieser Schlussdiskussion unter der Leitung von Katharina Pewny wird die gesamte Diskursschiene des Festivals thematisch zusammengefasst und ein Resümee gezogen. Auch Schwachpunkte werden angesprochen, so zum Beispiel der Mangel an „women of colour“, sowie die möglichen Ursachen dafür oder auch Lösungsvorschläge. Zuletzt wird allen Künstlerinnen und Organisatorinnen herzlichst gedankt.

In this discussion, supervised by Katharina Pewny, the last two weeks of discussions are summarised and a final conclusion is made. Also the negative points of the festival are discussed, so for example the absence of women of colour. Possible reasons for this and possible solutions to the problem are talked about. Finally all the artists and organisers are thanked.

Protokoll des Vortrages

kath- Today it will be mostly in English, if you don’t understand it, please ask.
I would liket to start by thanking the Depot, for this space. Apart from the party tonight, it is the last event of the festival, except for some performances today.
We want to make a bridge between the local and international networks. I would like to start with the question, how do you women, who you work in the theatre, as performancers, teachers, what do you see in this festival, what do you want to tell people? The second round of question will be open to the public.
So, how could this continue in the future, reflecting what has happendend? I want to briefly mention the necessity to leave the “we as feminists” to see what has happened in the different local places, f.ex., there is not the same history in the former communist countries, in comparison to western europe. The other point is, that it is good to keep politics and art together, that feminist art is a political art.
Ok, I would like to introduce the guests today.
Indian w. you are a performer on magritude. And christina castrillo you did the performance…, ad third jill, the founder of …

shailja- Thank you. I will keep it brief. For me the most important thing is connecting artists to each other and to the institutions. One of the most interesting things I discovered was, that the venues, where performances were done, were asked, which performance they wanted to stage and promote, so they had a relationship with the artists. This is somethingg we should keep in mind, and we should foster the relationships. I myself will ask all the artists to connect with me and my work. This way we can build international networks.
The other thing is the belief in dialogue, and combining the making of work with a critical look at the politics and theories around the work. An atmosphere of exchange.
Moving on from there, one of the bases of my work is to ask, what am I not seeing. So I found at this festival, there has been an absence of women of colour, that is not a criticism but a question. How was the info about the festival made accessable? For me it has always been interesting to make art in marginalised communities. The other question is, how did women with children participate? I know that some women could not come to my show, because they couldn`t find a babysitter.

cristina (with translator into English)- I thought a lot about the word transition, it is a word that is used a lot, but I am not sure if it always means the same thing. We use the word, because the word comes out of our heads or we use it to feel ourselfs in movement.
The problem with the word is, to know what one wants to do. For what I want to do, that word is really difficult to fit in. Because for me transition means, to accept what reality imposes on me, I don’t want transition in that case. To accept the rules of the market, the rule that you have to do a performance in 2 weeks, accept that everyone can do a performance, to accept that there is no market for other forms of performance, to accept that there is no research on performance…. My transition is to go to the centre of my work, for 37 years I have tried to get into this transition, it has been a long time. I have to put myself in the position, to try and explain for me the word transition. I think I am a good example for independency, and the mental independency is really hard to have and also the independency of my work is difficult to keep. I am scared of speed, of institutions, in this panorama, when I talk about transition, I am talking about movement. It has to do with my work and with my life, it cannot be divided. You have the same passion and loyality. This personal position, when one is able to do a movement, it is not a feminist position, but a human position.
My relationship with the Magdalena project, all of this is behind this project and in what I see as myself. The kind of work, research, …it takes me a year and a half to do a performance. I am not just presenting myself here, I am the founder of the “roots theatre”, 25 years ago. It is a coincidence, that I am doing a performance, usually I only train my actors. In this independency, there are 3 steps: travelling. The journeys are products of seeing and taking, the journey is the fundamental knowledge. The next thing is the international laboratory, which we do every year. And the third thing is the little action we do in our space.
To go back to the transition problem (?). Apart from defending this idea, not letting yourself be eaten up by the rest of the world, there is a way to respond.

jill- Cristina and I, we have met many times before, I brought her work to Britain. It is difficult to respond to the question, for two reasons. I only arrived here on Wednesday, I missed many things. For example on one day, all the artists had a meeting at 3 o`clock and I missed it. For me the importance of coming here, is to hear others and meet others.
I want to pick up on two things. I have been thinking about structures, that are useful for our work as women. Barbara is in a similar position as I was a few years ago: not having any money and support from the state. At that time I decided, that my silence was the strongest thing I had, I did not fight back. When they closed the office in Wales, more things connected to it happened everywhere else. The Magdalena project is being kept alive, all over the world. At the end of each festival, we have a discussion like this. It is extraordinary, how much of the things said in these circles, is actually done later. The third point connects to what Cristina said. That, if you make this decision to make an event happen , you have to make sure the festival is for you. You have to be selfish. Because it is something you want to find out and you want to see and do. Without that deep selfish need, I don’t think, the thing really happens. I for example know, that I have been selfish all my life in that manner, I only invite work I like and I am interested in.
The last thing is this idea of silence and privacy. The idea, that womens history has been much more private and invisible than mens,.. but I think maybe this is one of ours strengths. Men have not been interested in our work. And now they are coming to us and saying, this is interesting.

kath- I want to pass the word on to the local festival makers.

barbara- It is unbelievable that the idea for this festival has really been realised, that the festival exists. I want to thank Margit for all her work, it would not have happened without her. I want to thank all the artists and theorists, who brought a lot of ideas and wisdom into the festival.
There is the question, can we say “we”, because what do we all have in common? Maybe the lack of independency? But what do we want to reach? It is difficult to say “we”.
For me it was interesting, that there are so many ideas of resistance. For me it was the idea of building up the Kosmostheater, but now I don’t know if this is the right way.
What I have learned, is that maybe we should be more invisible and not so easy to grab.
But what has happened here at the festival, has been very empowering for me. I just want to say thank you to all of you.

margit- I would prefer to ask the audience, are there any questions?

kath- Maybe you can tell us what you as artists are doing in the future and what have you experiences of the festival been?

prok- As you said, perspectives. I think it is important to continue the contact between scientists and artists. It is of course a question of money and so. But maybe we can do something together with the Depot, because we all don’t have any money.
The discourse between artists and scientists is important and should go on. All the questions in the discourse, we should keep on discussing.

kath- Yes, I think it is good to connect different locations. I would like to ask the audience, if they have any questions.

au- I have a lot to say, but one thing is very important, the inter-generational communication. I have a example, when I compare my work with Cristinas work. My history is similar to hers. It is interesting to connect through the generations, not just through being women.
Me and my colleagues, we are all something like 26 years old, we don’t need to say we are feminists, because it is enough to say we are women artists. We know about the history, and we carry it in ourselves and I will question it in my generation. Our generation is in a critical moment, we don’t know how to define ourselves.

margit- The idea of the festival, networking, …, looking back on to the two weeks, I think it worked well. Every artist could stay for a week, they had the possibility, to see performances and get to know people. The second thing is connecting to the institutions. It worked out well, but the more established the institutions were, the less they were involved in it.
The third thing is the dialogue between artists, it worked well, and they also had the possibility of the web blog. That is something to continue working on.
Two more things. The question of women artists: for us it was clear, that we were talking about women, but in the newspapers they were talking about women in a festival, not a Künstlerinnen festival. This is a difference.
And about the definition of women artists. I understand, that in the younger generation you have a different way of defining yourself (to the au). I would love, not to have to do any more women festivals, but at the big festivals, there are never 50% women artists, which means we still need to push the women artists a lot.
One more thing to your question Shailja, about the access of women of colour.
We tried it in some ways, we sent out the papers and infos. But you can see, where the resources are, where there is access to the internet and so on. It is much easier for women in Europe with money and access to the internet, to connect to these festivals. But we are going to try to bring in women from other countries.

jill- Just a response to that. I was at a café in South America with a few women. One woman said she read about a questionnaire, which proposed, that it will only be in 400 years, that there will be total equality for women. So we still have a lot to do.

kath- Does anyone have a different idea for solving the problem?

shailja- I would like to respond. One of the things is, that you see a problem and you address it. It is easy to notice the absence, but doing something against it is harder. The question “Who is absent here?”, I need to ask myself, how much work have I done, to bring in women of colour? I think there is also fear and competition between the artists. You don’t want to share the resources, because you are scared of having no funding and no money, because there are so many talented people.
I think we need to actually tell people we know, about these festivals and things. But for some artists, there are such huge costs, to enter these productions. We need to find a way to allow them to make the connections.
au- I want to respond to Margit. You need to trust my generation, that we know the history, but that we see things from different perspectives and that we maybe think the total confrontation between men and women does not work. Maybe you need to let go of your idea of what a feminist fighter is.

shailja- It is easy to make the assumption, that the fight for women`s rights is not as important any more today. But it is important to know, that there are countries, where women don`t have this feminist history and where they still have the barriers, that white women may have already left behind them, in front of them.

au- What I am interested in, is a more strategic issue. For instance, to stop fighting. Was that ever an issues in the Magdalena project, to fight or to make yourself invisible. What does that mean?

jill- That is the question, I am asking myself. The strategy mentioned by the Gorilla girls, the fact, that they are in the major museums, although nobody knows who they are. I am determined to mix the personal and professional work, I don`t want to divide those two things.

au- Is it not about financing things? How do you realise an idea without exploiting yourself? And the Gorilla strategy, doesn’t it involve self exploitation and getting tired of it? How do you finance your projects?

jill- I work at the University. But in the past I made mountains of applications, so it is about looking for strategies of survival, without killing yourself

barbara- Yes, we need money, we don’t get money, but there are new possibilities. What is private and what is public? There are new ways of being public, for example the internet. And you can also use labels, for example the label “the Magdalene project”, which you can fill with your feelings, or “Bildwechsel”, you can use the label for yourself.

margit- Talking about resources. I think the sharing of resources is really important.

au- First, I want to thank the festival. I am very aware, that the festival really pushed me, we have to take care of it, (younger generation) and continue the work. To raise sensitivity in the institutions. The other thing is, that I think it would be good to include a workshop line for the artists, about the strategies of fundraising. This is the work, that uses up our energy. Also, having artist- workshops means that you can get to know each other.

kath- For me it was important, to come into dialogue with artists again, so I am glad to hear that there are ideas of continuing. It would be interesting, to bring the performances closer together. And I want to thank the women from Kosmostheater.

margit- Danke dem Depot. Danke.

Ende


CVs

Shailja Patel

Diese indische Dichterin und Sprachkünstlerin aus Kenia ist im New Yorker Lincoln Center aufgetreten. Sie wurde in London, Glasgow und Nairobi gefeiert. Auszüge aus ihrem Stück "Migritude" wurden im BBC Radio, NPR, dem National Radio Projekt und Pacifica Radio gesendet und beschrieben als "a Godiva bonbon laced with LSD and packed with potent truth and imagery."

Patel, bekannt aus südasiatischen und amerikanischen Medien, ist bei Antikriegsveranstaltungen in Yale und an der Brown Universität aufgetreten.

Sie publizierte in zahlreichen Zeitschriften, Anthologien und auf CDs, und wird 2006 im Internationalen Museum für Frauen zu sehen sein. Auszüge aus "Migritude" wurden in viele Sprachen übersetzt und in Colleges, Mittelschulen und Workshops von Afrika bis Indien und Japan verwendet. Sie wurde mit dem Outwrite 1999 Poetry Prize und dem Voices Of Our Nations Poetry Scholarship ausgezeichnet.

Patel gewann den amerikanischen Lambda slam poetry Wettbewerb und ist eine der dreizehn Dichterinnen, die in der neuen Anthologie über queer slam poetry: Bullets and Butterflies (Suspect Thoughts Press, 2005) vertreten ist.

Geboren und aufgewachsen in Nairobi, Kenia. Sie studierte Wirtschaft und Politik and der Universität von York, in England. Danach Ausbildung als Rechnungsprüferin in London. Sie ist auch Yoga Lehrerin, die in verschiedenen Ländern unterrichtet. Zurzeit lebt sie in Oakland, Kalifornien


Cristina Castrillo/ Teatro delle Radici

Seit über dreißig Jahren widmet sich Cristina Castrillo der Theaterkunst, angefangen bei der Gründung einer der bekanntesten Theatergruppe Lateinamerikas in den 70er Jahren, das TEATRO LIBRE, bis zur Gründung des "TEATRO DELLE RADICI" 1980 in der Schweiz.

Castrillos Arbeit kennzeichnet sich besonders durch ihre Vielseitigkeit, zumal sie als Schauspielerin und Regisseurin tätig ist und zudem noch weltweit international renommierte workshops gibt. Die Suche nach den Elemeneten betrachtet Castrillo als Grundlage für das Schauspieltraining, der Schauspieler selbst steht dabei immer im Mittelpunkt des kreativen Prozesses.

"On the Heart of the Earth" ist eines ihrer bemerkenswertesten Soloprojekte und wurde bei vielen Festivals in Europa und Lateinamerika aufgeführt.

Mit Kollegen des "TEATRO DELLE RADICI" hat sie die internationale "Theatre Lab School" gegründet.

In den letzten Jahren hat Cristina Castrillo folgende Stücke/Projekte konzipiert und inszeniert:
"Tracciato a Matita" (1982), "Trottole" (1983), "Trappola per Tristi" (1984), "Gli Abitanti del Tramonto" (1986), "Trapitos" (1987), "Sul Cuore della Terra" (1988), "Tangram" e "Uno" (1989), "Baguala" (1991), "L'Attimo del Blu" (1992), "Canto di Pietra" (1994), "Il Libro dei Riflessi" (1996), "Pelle di Lupo" (1997), "Le Ombre del Silenzio" (1998), "Umbral" (1999), "Stranieri" (2000), "Sguardo di Cenere" (2001) "Guardando al Sud" (2003), "Il Ventre della Balena" (2004)

Saturday, 18. March 2006

Protokoll 17.3.2006

HPITlogo_web72dpi


Practicing Proximity
Heitere Bewegungsfreiheit

Diskursführerinnen: Katharina Pewny, Jill Greenhalgh, Chris Regn


Abkürzungen im Text:
KP - Katharina Pewny
JG - Jill Greenhalgh
CR - Chris Regn
MS - Melina Seldes
AUD - Publikum

--> CVs und Abstracts der Vorträge am Ende des Protokolls

Autorin: Miriam Koller


Synopsis des Diskurses
Der Abend bietet eine Vorstellung von 2 verschiedenen Organisationen von/für Frauen: Jill Greenhalgh präsentiert das „Magdalena project“, ein Netzwerk, dass sich mittlerweile um die ganze Welt spannt und eine Plattform für weibliche Performance und Theaterkunst ist. Jill sieht dieses Netzwerk als eine Möglichkeit widerständiger Praxis und als eine unpatriarchale, horizontale Struktur, die der Marginalisierung entgegenwirkt.
Chris Regn stellt die Hamburger Institution „Bildwechsel“ vor, dem Dachverband für Frauen/Medien/Kultur. Die Institution fungiert nicht nur als weitfassendes Archiv, sondern ebenso als Vernetzungsstruktur für Künstlerinnen. Diese Kooperationen, aber auch die Untersuchung der Lebensbedingungen von Künstlerinnen sind für Chris Regn zentral.
Die Diskussion geht noch einmal näher auf die Möglichkeiten des Netzwerkens ein und bespricht dies auch als „lifesaver“ oder Motivation für das eigene Arbeiten.

The discourse presents 2 different organisations by/for women: Jill Greenhalgh talks on the „Magdalena project“, a network spreading around the world. It is a platform for female performance and theatre art. Jill takes the network as a possibility of resistance and as a nonpatriarchal, horizontal practice which works against the marginalisation.
Chris Regn introduces the institution „Bildwechsel“, the umbrella organisation for women/media/culture. The institution acts as as networking structure for female artists. The cooperations as well as the research of the circumstances of these artists are a main topic to Chris' work.
The discussion aggrees to the possibilites of networks and discusses that issue as a „lifesaver“ or motivation for the own work.



Protokoll des Vortrages von Jill Greenhalgh

KP: Begrüßung.
I'm really glad that we got 2 women here tonight who represent what the heart of the festival is about. Just some words before that input about the last days: again and again we are concerned about the possibilities of actions on a local and international level - how we can strengthen the feminist movement. But it is very good, that we are representing different nationalities and ages and approaches, I think that's a gift to this discourse.
Today I would like to introduce Jill, a theatre maker and Chris, an artist and curator.


JG: I would like to thank you for the invitation - Barbara and Margit. It's very good to be here in Vienna, with my daughter.

When I thought about the aspects of “her positions in transition”, I had many things and titles for my input on my mind. Now it's called “Practicing Proximity. A self interrogative and reflective journey on the nature of practice and performance making”. I quite like that title.

I want to talk about useful structures, words, strategies within that context, in the practice of performance making - it is something to resist, to remember, of retrying.
Reputation is the death of art.
I think everything always returns to these questions.

The Magdalena project is some years old now, it was acted around the world, in Wales, Cuba US, Singapore, next year in Spain and Greece.
It is a structure that is nurtured by women who work in performance art and theatre.
There are hundreds of works supporting the projects.

The organisations exist around the world. But the very basis has no money. We got cut up from our money but with the last coins we created a website - I think that was a very necessary thing to do. So paradoxly, since the money got cut off the network grew stronger around the world, but not in Wales.

It has become a haven, a shelter, to meet, to work safely, and - a place that has defied the isolation that so many women experienced.
We now have this journal, it is called “the open page” and it is annual. We started to insist that the women who do work should start to write - so we encouraged them to present what they're doing, which is important I think.

All the info about the history and so on can be found on the website.
I want to point out the structure here. We had so many activities in 20 years now - over 100 international events, a lot of work.
I think we found some clever survival strategies and they're a resistance against the marginalisation.

I think the ties between feminists and performance art are not cut up.
But the problem within the art context is: we are not questioning the patterns we are maybe working with, what we should do.
We flirt with alternative forms but we always return to the patriarchal infected forms, which are dominant to our political and cultural institutions. And these institutions do the founding, the housing, the commissioning.
We have to break and find other solutions. So there is this desire for a strong network. We have learnt that the performance network flourishes when we communicate, when we develop financial strategies. Interesting is though that the distinguishing strategies happened, they haven't been thought of. All that worked with the support of established producers and activists.

We document a history of resistance, which can support other women. The women get a tool with the reference to the project - it's a much stronger way to get a foot in the door.
So the Magdalena project is an influential thing: a network.
Each festival that happens labelled as Magdalena project provokes new collaborations. The metaphorical body of workers expands and therefore creates a new consciousness around the world.

The reflection has nurtured critical debates. I think what we achieved is a horizontal structure. Patriarchal politics are irrelevant to us, we somehow managed that. Instead of battling against them, we should make them irrelevant. When we consider strong structures, we can think of the network. But it is not a fortress it is fluid. It is made of communication.
The horizontal structure spreads like water across the surface, maybe almost invisibly. But it goes further and further over the land and seeps into the land/cultural field.
We take walls not as separations from each other but we take them as a link.

One of the vertical structures we differ from is high-education on academies. And that's a very patriarchal structure.
But I entered the academic field as a teacher a couple of years ago. What helped me a lot within this structure is: I am not afraid of old men anymore.

So my thoughts where basically that there should be space for women. I need to refocus: I need to make space for the work and words of women in the academy.
My motivation is: the academy serves men and court the achievements of men.
And at the same time there are almost 90% of the art students women!
So I want to provide a space. We had this conference and my main questions were:
- How does embodiment knowledge become acknowledged and viable currency within the academy?
- Is the industry and the artists working in the public domain looking scholarly work for strategies that they might apply in praxis?
-If not whom is the research in the academy serving?


Sometimes I feel art as a ware against mediocracy.
Why is art so important? It prepares us for the balancing acts between questioning ourselves and questioning the world. I understand the meaning might emerge when I'm engaged.
But its is the practice of digging in the darkness.
Performance is the possibility to shape my own strategies, rules and structures, to reflect, resist everyday life and to consider reality.
My performance is resistance of the status quo.
I practice walking in the dark: I practice what I can't see and even can't understand.
As soon as I know it and have the answers, I ask my self and my being and acting.

When I was young I read the book „Pornography: men possessing women“ by Andrea Dworkin. It truly changed me.
Andrea Dworking died last year - she was named a radical feminist, she wasn't published in the US for a long time. Her clarity was frightening.
I hope that the generation today doesn't feel like she described it in 1981.

These questions are haunting me. How can I address these actions in performance. For whom am I performing and where.
I know that in fact it becomes more difficult to start a work each time.
But I need something to hang on to, I know that everything has an opposite.
So I do it like that: when I want to do a work on the concept of death, I have to point out life first and so on.

My approach is that I work with the concept of the “moment before”.
It takes me to the very edges, it's powerful. I reflect the moment before the kiss, the shot, the fall, the murder. Those are the moments that interest me, not the moment itself.
If you watch these moments: they are the most energizing moments.
I'm trying the find the opposing form of expectation.

And what I want through my practice in teaching, practicing thoughts: to oppose the opposite.
I think it is like being a tightrope walker: If I think too less I fall off, if I think too much, I fall off - that's what I've been practicing the past 30 years.


Protokoll der Diskussion

KP: Thanks to you Jill, for sharing so much with us.
Gibt's Zwischenfragen?

AUD: I would like to know about the reactions of the old men in the academy…..

JG: They basically laugh. I try to find a strategy against these old welsh men and I try to talk most of the time. But I don't talk to them seriously.
But actually the best way is to sidle around them to get to the pot.

AUD: I think that's subversion.

KP: Do you want to tell us more about the Magdalena project and the advisory board?

JG: Well, the board of advisors. They came together once a year, they understand the structures and how to make something happen. Those people still exist and we come together but it's not a formal structure. It's more like a relationship or respect.

AUD: I would like to know the full address of the project.

JG: www.themagdalenaproject.org

KP: How does the motivation work within the project?

JG: When an event functions really well. When the people get inspired. When the quality of the works is uplifting - that is the motivation. The experience that things happen on time or being emotional in a group. After day 3 on such events or festivals usually everybody starts crying. And then the event is really good.

KP: I don't understand: when you want to do a Magdalena project, what do you have to do?

JG: They should have been to a Magdalena event before. You should be able to know about the history and the mistakes that have been made and basically: how to go for money.
I'm not worried about the quality.

KP: Is it a question of different ages as well?

JG: Yes, in Singapore everybody says “yes”, the young women are so obedient to us “old” women.

KP: Thank you Jill. I would like to ask Chris for her input now.


Protokoll des Vortrags von Chris Regn

CR: Ich möchte über „Bildwechsel“ sprechen. Das Projekt ist nun 26 Jahre alt und sollte erwachsen sein. Wir sind auch sehr begeistert, das zu erweitern und aufzumachen, ähnlich wie das Magdalena Projekt.
Bildwechsel beherbergt verschiedene Archive und Sammlungen. Der Anfang war durch eine Videoproduktionsgruppe, die sich als künstlerische Avantgarde verstanden hat.
Sie wollten mittels Video Aussagen über die Welt machen und diese auch verändern.
Wir sind mittlerweile im Besitz von 6000 Arbeiten, selbst produzierte Werke von Künstlerinnen bzw Frauen. Das Medium Video war immer schon ein sehr nahe liegendes für Frauen.
Es gibt viele „Untersammlungen“ - zB zu Performance, wir haben eine Biographiesammlung, eine große Bibliothek, Fotoarchive usw.

Viele Sachen brauchen verständlicherweise auch Pflege.
Ein Archiv braucht Umgang, es wird immer gestaltet, ist nichts Abgeschlossenes.
Die Künstlerinnen erfahren ja auch Bestätigung durch das Archiv.
Wir veranstalten jetzt auch immer wieder Treffen, einfach für dieses gegenseitige Bestärken.

Wir haben uns an der Kunsthochschule engagiert, Performance als Studium dort einzuführen. Mit einem Projekt das „die Schleuse“ hieß. An Orten der Hochschule, die nicht etabliert und genutzt waren, konnte Performanceklassen stattfinden, konnte gearbeitet werden, ein Abschluss gemacht werden. Diese spontane Herangehensweise wurde von mir initiiert.

Der Titel meines Inputs heute ist „Heitere Bewegungsfreiheit. Banden, Bewegungen, Berühmtheiten, Berührungen und Bonus“. Über diese Begrifflichkeiten möchte ich mich jetzt ein bisschen ausbreiten:
Mit dem Hintergrund von Bildwechsel hab ich die Notwendigkeit gesehen, die Strukturen von Kunst sehr ernsthaft zu betrachten.
Das heißt auch, zwischen den Bedeutungen einen neuen Platz für eine Orientierung zu finden.
Kooperationen zu finden, Benutzung von Orten, die anderen Dingen gewidmet sind,
Während meiner zeit an der Hochschule wurde für mich klar, dass die „Hauptstraße Kunstmarkt“ nicht von allen betreten werden kann.
Bildwechsel bietet so einen Zugang zu dieser Straße - was mir Anfangs gar nicht bewusst war.

Wir denken auch darüber nach, Bildwechsel an Andere weiter zu geben - dass andere Menschen an anderen Orten auch damit, unter diesem Label arbeiten können, also Agentinnen ausströmen.
Das hängt damit zusammen, dass Bildwechsel eine sehr teure Angelegenheit ist.
Wir brauchen mehr Platz, es ist ja auch ein sehr gieriger ort, wir brauchen ständig neue Ressourcen um Bildwechsel erhalten zu können. Wir hatten schon die unterschiedlichsten Finanzierungen. Über viele kleine Beiträge funktioniert momentan nicht. Wir sind jetzt als „Künstlerhaus“ finanziert, machen auch in Kooperation Ausstellungsarbeit (zB: „Wow. Der andere Blick“ über homosexuelle KünstlerInnen).

Ich sehe eine starke Notwendigkeit nach Vernetzung, die Neunutzung von Räumen etc. Ich halte es für absolut sinnvoll, Dinge immer wieder zu machen, auch „widerstandfähig“ zu werden.

Wichtig für mich ist auch das Konzept der „Bewegung“ - das Ansetzen zwischen der Kritik und dem Untersuchen von Repräsentation von Frauen und von Identität/Berufsbild/Bezeichnung der Künstlerin.

Ganz aktuell ist die Verknüpfung von unterschiedlichen Realitäten von Künstlerinnen. Das Treffen internationaler Künstlerinnen, deren Leben mit wenig/ohne Geld untersuchen, den Begriff der „Künstlerin“ und der dazugehörigen Realität in unterschiedlichen Kulturkreisen untersuchen und austauschen.
Wir entwickeln im Zuge dessen auch einen „Tourismusführer“ für KünstlerInnen: unter welchen Bedingungen kann wo wie gearbeitet werden (wird in den einzelnen Ländern erarbeitet und zusammengefasst).
Zum Beispiel kann frau sich als Künstlerin in Polen gut Aufmerksamkeit über Provokation holen, in Hamburg verstecken, in San Francisco Unterstützung finden.
Im Oktober wird dazu eine Konferenz stattfinden, anschließend sollte auch dieser Führer herauskommen. Er wird über eine Art Fragenkatalog von Künstlerinnen vor Ort erarbeitet.

Was ich als nächsten Begriff hatte, waren die Berühmtheiten.
Wir hatten berühmte Performerinnen interviewt zum Thema „heitere Bewegungsfreiheiten“.
Wir haben sie gefragt, wovon sie leben: und das ist natürlich nie nur von der Kunst, wie wir es von berühmten Männern kennen.
Berühmtsein ist eine interessante Sache, es bedeutet aber noch lange nicht, finanziell abgesichert zu sein. Diese Interviews sind in unserem Archiv, es soll aber auch eine DVD herauskommen.
Dann gab es noch das Projekt, dass die jüngere Generation der Performerinnen Bezug auf die Arbeit der älteren Generation genommen hat. Es ging darum, ihr Gefallen an diesen Arbeiten, ihre Inspiration durch diese Arbeiten zum Ausdruck zu bringen aber auch den direkten und künstlerischen Austausch zu schaffen.

Und dann hatte ich auch noch den „Bonus“. Der Bonus ist für mich: wir dürfen den Apparatus benützen, während wir ihn zerlegen. Ein Motto meiner Arbeit und der Abschluss für meinen Input hier.

Die Adresse unserer Homepage ist übrigens: www.bildwechsel.org



Protokoll der Diskussion

KP: Es geht mir jetzt darum nachzufragen und zu diskutieren - diese Spannweite von lokaler Agitation und internationaler Kooperation.

CR: Wir verstehen unsere Struktur als offen. Wir sehen die Notwendigkeit, dass wir diesen Austausch erhalten.
Mich interessiert auch, was das Leben als Künstlerin leichter macht, an euch gefragt jetzt.

MS: I think...2 things. On one side, the struggeling and suffering makes good work. Sometimes you struggle because you need to realize: why are you doing what you are doing.
On the other hand, what I think would make life easier: when you question the system, only the system can answer. That happened to me many times. So it doesn't help to work against somebody or something. You have to work through something.

JG: I think the anwer is always in your work. You can make one thing irrelevant with your work. You have to be clever with your stategies. But what I'm saying is: don't waste your time.

MS: But when you have experiences, the system gets hypocrital and wants you.

CR: Sometimes I don't mind the problems, sometimes I do mind. But you need to be at different places and you need support.

KP: Is the lifesaver which you mentioned, the own work?

JG: And the others. So cooperation can be a still nurturing place bevor you go back to the world. We need places to cry and laugh and share our works.

CR: There is always the possibility to do your work in off-spaces.
Habt ihr noch andere oder bessere lifesavers?

AUD: Uns stehen diese Thematiken noch bevor. Wir haben noch gar keine Probleme aber auch keine Erfahrungen, daher auch keine Fragen oder Antworten.

KP: Für mich waren Netzwerke immer ganz zentral: zB der Verband feministischer Wissenschaftlerinnen etc.

CR: Ich glaube, es ist auch das unbezahlte glück, das eine/n bezahlt.

KP: Du stellst dir also auch vor, Bildwechsel auch wo anders zu machen?

CR: Ja, mit Leuten die uns kennen. Das sind jetzt schon mal Leute aus Warschau oder Berlin, Nürnberg. Entweder es passieren Sachen innerhalb eines Ateliers oder auch nur im Netz. Aber es können uns natürlich auch immer wieder Angebote gemacht werden.
Es geht einfach auch drum, mit Bildwechsel Ressourcen zu eröffnen.
Dieses Abgeben wird auch noch ein spannendes Thema.

JG: When you said that you want to give the project to other people. We have it like that: people take it. They want the Magdalena project. They want the responsibility. We can tell them contacts and the mistakes that we made.
And I can help them with practical work, which can easily kill the spirit and the festival itself.
The other very important thing is, that they do/invite/show what they like and not the so called „rigth“ work. You can't do it for all women, but for yourself.

KP: One difference is: Magdalena is a festival form and Bildwechsel can be different things.

JG: No. Magdalena can be several things. It can simply be a coming together. Its not necessarily an event.
We simply need to find togehter and see eachothers work.

KP: Vielen Dank an euch. Das waren noch 2 sehr spannende und wichtige Inputs - bevor wir morgen in die Wochenzusammenfassung gehen bzw auch den Abschluss dieser Diskurswochen im Depot gestalten. Es findet auch um 21.00 das Abschlussfest hier im Kosmos statt. Danke an euch alle!


CV Jill Greenhalgh
has been a professional theatre maker for 30 years. She has traveled and worked extensively within Europe, Australasia and the Americas in a career as a producer, director, performer, and teacher.
In 1986 she founded Magdalena Project - International Network of Women in Contemporary Theatre and has remained its artistic director since. This network currently spans 47 countries, with autonomous national groups organising festivals, gatherings and events on a regular basis, most recently:
Her current performance projects include The Water[war]s a long term international investigation in collaboration with women performers; Las Sin Tierra 7 - Attempted Crossings of the Straits directed for Nomad Theatre of Spain, in collaboration with Mike Brookes. And she is currently embarking on a new performance project in Mexico that will explore the killings of hundreds of young women in and around the US Mexico border town of Juarez.
Jill is Lecturer in Performance Studies at the University of Wales, Aberystwyth. She is married, has two young daughters and lives on the west coast of rural Wales.


CV Chris Regn
1964, Nürnberg, lebt und arbeitet in Hamburg und Basel.
Arbeitet seit 1983 als Künstlerin an Konzepten, in Archiven, als Chronistin, bei Projekten und als Kuratorin, Gründungsmitglied des "Künstlerinnenarchiv"; seit 1992 Kozeption und Betreung des Ortes, der Projekte und der Archive bei Bildwechsel - Dachverband für Frauen/ Medien/Kultur, Hamburg als Teil und Hintergrund der eigenen künstlerischen Arbeit;
seit 1998 Projekte über das "Modell Künstlerin", das Konzept "Galerie" den "Apperat Hochschule" mit Interviews, Performances, Präsentationen, Seminaren, Spielkonzepten Klub -events,
Galeriespiel in Basel und Hamburg, Konzept Performance und Präsenz der Galerie Helga Broll auf der Liste, young art fair in Basel mit Lena Eriksson und Alexandra Vögtli.
Seit 2002 "die Schleuse" an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg zusammen mit bildwechsel unter Mitarbeit von Gerd Roscher und Ute Janssen.
Seit 2005 das Projekt mit Präsentationen, Foren und Publikationen unter dem Übertitel "Existenz und Produkt" mit "Life savers" und "Europe supports Artists"


CV Melina Seldes
Melina wurde 1981 in Buenos Aires, Argentinien geboren und beschäftigte sich schon im frühen Alter mit Performance, Tanz und Schauspiel. Mit 16 Jahren begann sie bereits während ihrer Mittelschulzeit ihr Training an der Mousike Dance and Choreography School in Buenos Aires. Sie studierte Drama, Komödie und Tragödie bei verschiedenen LehrerInnen. Im Juni 2005 graduierte sie in Arnheim, Holland (2001 - 2005). In ihren Arbeiten entwickelt sie einen bewußten Einsatz ihres Körpers. Ihr Hauptinteresse liegt im sozio-politischen Körpertheater. Melina absolviert zur Zeit ihr erstes Jahr im Meisterkurs für Körpertheater an der Universität London (Royal Holloway).


Abstract Vortrag Jill Greenhalgh
„Practicing Proximity“
a self interrogative and reflective journey on the nature of practice and performance making

This is a self interrogative and reflective journey on the nature of practice and performance making. "Sometimes I feel art is a war. A war against mediocrity, assumption, satisfaction, knowing. Repetition, boundary. Why do we engage in this war? Is art so important? And is practice preparation for this war; the activity that prepares us for the balancing acts on the edge between ourselves and the unanswerable questions; the impossible tasks?"


Abstract Vortrag Chris Regn:
"Heitere Bewegungsfreiheit"
*Banden, Bewegungen, Berühmtheiten, Berührungen und Bonus ?*

*Bildwechsel - Dachverband für Frauen/Medien/Kultur, Hamburg
Existiert seit 1979 als Organisationsmodell für Künstlerinnen.
Seit 16 Jahren gemeinsam mit dem Künstlerinnenarchiv, das 1983 in Nürnberg gegründet wurde.
Bildwechsel - Dachverband für Frauen/Medien/Kultur, Hamburg eröffnet mit dem Künstlerinnenarchiv, der Videokollektion und verschiedenen anderen Sammlungen Bezüge und Panoramablick auf Schaffen und Repräsentationsgeschichte von Leben und Werk internationaler bildender Künstlerinnen.
Bildwechsel beherbergt internationale Archive und Sammlungen zu Feminismus, Künstlerinnen, Filmerinnen und ein Panorama künstlerischer Arbeiten und Produktionen in Print und audiovisuellen Medien sowie zur Repräsentation von Künstlerinnen, Gender, Feminismus, Politik, Kunst, Kultur und Medien.
Damit gibt die Sammlung Einblicke in Mediengeschichte und Praxis und in relevante Inhalte audiovisueller Überlieferung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Erprobung, Praxis und Untersuchung audiovisueller, zeitbasierter Medien und ihren Produktionen.
Bildwechsel als Aktionsforum mit Sammlungen und Archiven produziert Zusammenhänge, Strukturen, Organisationsketten, Kooperationen, Gemeinsamkeiten und Differenzen und veröffentlicht sie. Das verstehen wir auch als Angebot zum Modell Künstlerin und als künstlerische Produktionsform. Das Motto "sammeln / archivieren / zeigen" verweist sowohl auf die Praxis im Archiv und in öffentlichen Präsentationen als auch auf die Untersuchung und Veröffentlichung dieser Prinzipien mit künstlerischen Mitteln. Bildwechsel stellt mit seiner Infrastruktur einen Rahmen und Raum für Treffen und gemeinsames Denken und Handeln von KünstlerInnen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen. In den Räumen von Bildwechsel finden Klubs statt, sie sind Produktionsbasis für Künstlerinnenaktionen und Aktivitäten lokal, überegional und international.
Bildwechsel hat mit seiner (seit 1979) 26jährigen Geschichte und seinen Mitarbeiterinnen seine Traditionen und Bezüge in der studentischen, kritischen Video- und Medienbewegung der frühen 70er, in der feministischen Projektebewegung, in der Hamburger Frauenkultur, in der politischen Kunst, in derRepräsentations- forschung und im genderverwirrenden und queeren Hamburg.

Thursday, 16. March 2006

Protokoll 15.3.2006

HPITlogo_web72dpi


Prekäre Strategien. Karnevaleske als Widerstand in feministischer KunstPraxis
Transformierte Körper


Diskursführerinnen: Katharina Pewny, Sabine Kock, Lisbeth N. Trallori, Kim Cook

Abkürzungen im Text:
KP - Katharina Pewny
SK - Sabine Kock
LT - Lisbeth N. Trallori
KC - Kim Cook
BK - Barbara Klein
AUD - Publikum

--> CVs und Abstracts der Vorträge am Ende des Protokolls

Autorin: Miriam Koller

Synopsis des Diskurses
Der Abend stand unter dem Thema „Körperpolitiken“. Lisbeth N. Trallori näherte sich diesem über 2 zentrale Begrifflichkeiten: den der Ökonomisierung des Körpers (im Sinne der Vermarktung des Selbst, der Aufweichung der Grenze von Körper und dem Außen) einerseits, das Konzept des subversiven Kunstkörpers andererseits (die Auflösung der Körpermaterialität im Cyberspace). Sabine Kock beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit genau diesen subversiven Formen der Körperlichkeit - in der Kunst. Sie führt als Beispiele die Volxtheaterkarawane und die Gruppe Toxic Dreams an. Kim Cook spricht über ihre Herangehensweise als Arbeitende im Kunst- und Kulturbereich: ihr ist wichtig, dass der „Raum“ zurück an die Menschen geht und Interaktionen (bes. im Theater) ermöglicht werden, bzw. dass das alltägliche Leben ein permanentes Theater ist. Die Diskussion geht stark auf diesen Aspekt der Zurückgewinnung des „Raumes“ ein und plädiert für ein verstärkt „unsichtbares“ Handeln innerhalb der Performancekunst.

The evening deals with the issue „body politics“. Lisbeth N. Trallori approaches towards it via 2 concepts: the economisation of the body and the subversive artefact „body“ in the cyberspace.
Sabine Kock talks on exactly this concept of the subversivion: but within art. As examples she point out the actions of the Volxtheaterkarawane and the group „Toxic Dreams“. Kim Cook describes her approach to the topic as a person in art and culture: to her it is important, that people recognize that they belong to the „space“ and vice verse. She thinks every days life as a constant theatre. The discussion responds to the aspect of gaining back the „space“ and pleads for a more „invisible“ acting in performance art.



Protokoll des Vortrages von Lisbeth N. Trallori

KP: Begrüßung.
Ich würde gerne die Idee der Diskursreihe vorstellen. Die Grundidee ist einfach, dass Diskussion stattfinden kann, aus kulturwissenschaftlicher, sozialpolitischer und künstlerischer Perspektive.
Ich möchte vor allem in der Diskussion auf zukünftige Möglichkeiten und Handlungsweisen hinarbeiten.
Der heutige Abend steht unter dem Motto „Body Politics“.
Gestern und vorgestern wurden schon erste konkrete Ideen laut: einerseits gegenderte Budgets (an die Regierungen herantragen) als sehr nützliches Instrument.
Ich möchte für heute vorstellen: Lisbeth Nadja Trallori - sie hat über Widerstand geforscht, ist feministische Wissenschaftlerin, arbeitet auch zu Reproduktionstechnologien, Lebensverhältnissen von Künstlerinnen.
Sabine Kock ist Germanistin und Filmemacherin. Sie hat auch über den Holocaust gearbeitet, ist Geschäftsführerin der IG Freie Theater, auch in der Off-Theaterszene umtriebig.
Kim Cook ist Regisseurin, hier zu sehen mit dem Stück „Migritude“.
Bevor wir in medias res gehen, möchte ich noch eine kurze Runde machen, woher die Einzelnen im Publikum heute kommen. (...)
...Also sehr viele Aktivistinnen, Künstlerinnen auch hier heute. Ich möchte Lisbeth Trallori jetzt um ihren Vortrag bitten.


LT: Ich habe eine große Affinität zu solchen Räumen - wie es das Kosmos ist, bzw. auch das Festival einen symbolischen Raum darstellt.
Mein heutiges Thema lautet „Transformierte Körper“.
Ich möchte einen ganzen bestimmten Durchschnitt dieser Thematik ohne Gewähr auf Vollständigkeit präsentieren.
Die feministische Forschung hat sich das Thema des Köpers von Anfang an einverleibt.
Der Topos eignet sich wohl am offensichtlichsten dazu, Geschlechtertradierungen aufzudecken. Es ging zunächst einmal um eine Ente-Biologisierung.
Zu Beginn des Denkens über Körper war er vor allem ein soziales Phänomen: Zwangssterilisierung, Homophobie, Anorexie, Hysterie - ich möchte sagen, alles Erscheinungen einen Zwangsregimes des Patriarchats.
Körperpolitik ist ein Ensemble von Interventionen, diese Wirkungen auf das Individuum werden als Verhaltensweise internalisiert.
Im Kontext mit der Entstehung von staatlicher Souveränität, neuer Wissenschaften, entstand auch die Frage nach dem Körper, auch immer in Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Köper.
Gesundheit, Krankheit, Alter, Geschlecht werden zu einem politischen Kalkül.
Ich meine, es ist eine Militarisierung des Körpers und Strategien der Natalisierung, Herstellung von künftigen Arbeitskräften.
Rassistische Politik durchzieht diese Themen - Gebärzwang versus Gebärverbot.

Verweisen möchte ich auch auf die Kommerzialisierung von Körper(teilen) bzw. die Ent-materialisering in der Cyberworld.
Angelehnt an Michel Foucault: es ist eine Politik der direkten Gewaltanwendung, Politik der Disziplinierung (über Beschränkung, ein normierendes Regulativ), die Politik einer Gouvernantelisierung.
Während körperpolitische Strategien durch Exzesse von Gewalt und deren Disziplinierung bis ins 20. Jahrhundert virulent waren, führten die neuen Technologien und Wissenschaften (Informatik, Computerscience) zu einem Paradigmenwechsel.
Das Innere des Körpers wird kolonialisiert, ohne dass dies wahrgenommen wird.
Diesen Paradigmenwechsel möchte ich zum Anlass nehmen, 2 Aspekte herauszuarbeiten:
Der gouvernantelisierten Körper bzw. den subversiven Kunstkörper.

Gouvernantelisierung/Ökonomisierung des Körperpolitischen:
Die Ebenen der körperpolitischen Interventionen haben unter den neuen Technologien eine Veränderung erfahren: Stichwort Subjektsetzung, Verwissenschaftlichung, Vermarktung des Körpers. Neoliberalismus und dementsprechende Lebensweisen führen zur Nachfrage nach marktgerechter Körperlichkeit. Der Körper wird dem Subjekt selbst, seiner Beherrschungs- und Verfügungsmacht unterworfen. Das aufgeklärte Subjekt wird angerufen: die eigenen Körperlichkeit muss organisiert und designt werden. Ein Beweis ist wohl die florierende Fitness-, und Schönheitsindustrie.
Das Individuum wird zum Unternehmer seiner selbst.
Diese Normierungen führen zu einem sorgsamen Umgang mit dem Körperkapital, um dadurch der Gesellschaft, dem Staat ein kostengünstiges Sein zu ermöglichen.

Die Verwissenschaftlichung des Körpers: Umcodierung des Denkens und des kulturellen Verständnisses - der Körper wird zum Resultat des Wirkens der Gene.
Im Alltagsdiskurs entwickelt sich die Überzeugung, Gene seien der wichtigste, prägenste Faktor - das leben wird dadurch bestimmt. Körper wird zum passiven Produkt der Gene.
Die Forschung lädt ein mitzuwirken, wir erfahren eine „Genefizierung“ des Alltags. Eigenvorsorge, Prävention versprechen Sicherheiten in einer riskant gewordenen Welt.
Die bisher angesprochenen Interventionen besprechen die Dimension der Vermarktung. Es wird deutlich, dass der menschliche Körper selbst eine ausbeutbare Ressource darstellt.
Alles wird verwertbar und kann auf den Markt getragen werden: Blut, Haut, Organe, fötales Gewebe, Sperma....
Die Grenzen zwischen dem Körper und dem Außen verschwimmen zusehends.
Selbstbestimmung wird zur Selbstvermarktung.
Zugleich bilden sich neue Identitätsentwürfe aber auch neue Phantasmen und exzentrische Körperbilder.

Das bringt mich zum Begriff des subversiven Kunstkörpers.
Mit der Entwicklung der verschiedensten technologischen Forschungen hat sich die Voraussetzung des Körperpolitischen verändert. Informelle Sprachen, Zeichen und Begrifflichkeiten haben die materielle Orientierung umgestürzt.
Es entstehen Fragen wie: „bin ich Mensch, ein virtueller Klon, ein Computer?“.
Sich selbst als Vernetzungsprogramm zu begreifen ist die Botschaft von den technologischen Veränderungen.
Losgelöst von der Materie werden wir gestaltet. Sofern alles in Bites und Bytes transformierbar ist, ist alles austauschbar - so wird der Mensch zum immateriellen Artefakt. Schwerkraft und leibliche Gebundenheit wird gelöst, Naturzusammenhänge gelöst. Mit Judith Butler könnten wir sagen: die diskursivierte Körperlichkeit setzt keine Organität voraus.
Die klassischen Vorstellungen von Raum, Zeit und Körper werden im virtuellen Raum gesprengt.
Körper, Antikörper, alles vermischt sich im Cyberspace.
Hier werden auch die gängigen Dichotomien und Geschlechterdifferenzen herausgefordert.
Das Phantasma der entgeschlechtlichen Welt wird geweckt.
Diese Vorstellungen radikalisieren sich und lassen ein postbiologisches Bewusstsein entstehen.

Im Cyberspace herrscht der artefaktische Körper jenseits von Geschlecht, Leiblichkeit, sogar Geschichte.

Hier möchte ich einige Reflexionen hinsichtlich der feministischen Theoriebildung anschließen:
Die technopolitischen Dimensionen, Ökonomie, Virtualisierung des Körpers, bilden den Kunstkörper (der produktive Körper in der Kunst, der Kunstkörper).
Die symbolische Repräsentation wird durch die Diskursivierung des Körpers zerstört.
Ich habe darauf hingewiesen, dass sich die feministischen Wissenschaften von Beginn an des Körpers angenommen hat - und diesen theoretisiert haben.
Gerade das wurde zu einer Zerreißprobe, der die Theorie nicht standhalten konnte. Die diversen Denkansätze führten zu einer Aufspaltung der vielleicht gleichen Grundlage oder Anliegen.
Ich denke, es ist uns allen bekannt, dass sich viele Theoretikerinnen mit diesen Punkten auseinandergesetzt werden. Bei Donna Haraway verschmilzt der Körper des Animalischen mit der Maschine zum Cyborg. Der Körper verabschiedet sich von den materiellen Bedingungen.
Faktisch wird das zu einem Appell an Frauen: Gestalterinnen bei der Programmierung der Körper im Space zu werden.
Konträr dazu Elisabeth List: der Körper ist bei ihr immer noch Fleisch und Blut, er verfügt aber über eine Reaktionsfähigkeit - mit einer Dimension des subversiven (das „Nein!“) durchtränkt.
Sie meint weiters, die Kunst sagt „nein“, ohne zu vernichten.


Protokoll der Diskussion

KP: I think you presented many aspects. I think we should go for some questions here.
I would like to start: meinst du die „Liveness“ der Körper auf der Bühne sind nicht mehr wichtig?

LT: Ich habe gemeint, dass es zu Manifestationen der Rezeption des Körperlichen kommt. Körperlichkeit wird textuell verortet (wie bei Judith Butler). Diese Veränderungen gehen am Körper nicht spurlos vorbei. Meine Positionierung ist, dass nur dann so etwas wie eine Darstellung und Inszenierung von Körperlichkeit als widerständige Produktion das Publikum erreichen kann, wenn das Konzept des Körpers noch real ist. Da mögen viele gegnerische Stimmen aufkommen.

AUD: Don't you think it is important, that we accept the situation of the Now - we should first recognize the traces before we go for the changes.

LT: Das heißt nicht, dass eine spielerische Umcodierung nicht passieren kann.
Es stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, die Dimension der Körperpolitik sichtbar zu machen. Stellen wir uns auf die Seite der Technologien und involvieren wir uns in diesem Kanon? Dann haben wir keine Differenz mehr zwischen Realem und Fiktion.

In dem Zusammenhang möchte ich noch etwas nachsetzen: in Bezug auf das Technoimaginäre. Das ist eine androzentrische Phantasie.
Ich denke der Satz „Überall Alles zu sein“ ist der zentrale Punkt von Technoimagination. Das übersteigt auch noch die Dimension des Göttlichen, dahingehend ist es für mich androzentrisch.

KP: Ich möchte folgende Frage festmachen: was bedeutet das ganz zentral für die Kunst? Weil gerade in der Performancekunst wird ja mit dem Körper gearbeitet, was kann das also dafür bedeuten.
Ich möchte jetzt zu Sabine überleiten, sie spricht über „Prekäre Strategien. Karnevaleske als Widerstand in der Kunstpraxis“.


Protokoll des Vortrags von Sabine Kock

SK: I am here as a feminist researcher and I am speaking as such. But I am a organizer of a theatre as well.
And I do off-theatre-networking with people from around the world, but that's a different thing.

I want to start with a question as a connex to Nadja: the relation of reality and the constitution of fiction. It is a hard interplay. For example “Jurassic Park”: 2 years after being in cinema, they really tried to rebuild an animal. So the fiction got reality.
Since the discovery of the DNS, from this point on, they started to play with science fiction. An important point for the research I think

I want to start with a quote from Gabriele Klein: cultural industries don't address us with our consciousness but with our bodies.
I think it is important to ask, where the resistance point is.
I want to introduce the philosophy from Michaeil Bachtin. It is about the carnevalesque moment of going around the word - when people are a collective body. And also its not for the every day life, its for one moment, which is over soon.
I did a work on a novel of an DDR author, in her novel she had many carnevalesque moments on many different levels. A very interesting way and starting point for me.
What I often see in theatre and performance, can be taken as a form of resistance.
I will introduce you to some works:

“Toxic Dreams” is a group from Austria, I want to show their piece „Titus 3“ - the play from Shakespeare is one oft the most cruelest in the theatre world. They did it in a very special form with 4 actresses (instead of 14 men and 1 woman).
It works on different levels: a female speaker, the different ways of staging, a romantic and a cruel one next to each other.
It is on the very hard boarder to be sexist, racist itself - but they put it in a grotesque way.
You can only „read“ the play with a certain knowledge.
Its so ambivalent - it is representation and at subversion at the same time.

The second thing I wanted to show was from the Volxtheaterkarawane: they went to the main quarter of Schengen - they took several laptops and made a performance pretending that they would brake the Schengen system.
And the people really thought that they got the information and finally they even got arrested.
They did an political intervention as a performance which is a political intervention at the same time.

A feminist video collective from Italy, “Candida”, did a very special thing at the meeting of the G8 in Genoa. It was called „be your own superhero“. It was a feminist superhero (with “real” superhero-outfit and actions). She “flew” to Genoa and did interviews.
And then she put the video inside the security zone (which was of course forbidden).
And the concept was, to be some kind of media-guerilla.
To be inside and outside at the same time (without violence but with reflection).

I would like to talk about other forms of resistance now with you know.



KP: Thanks Sabine. I think if we think you 2 speakers together, we come to a very important point.
But first I want to ask Kim for some words.


Protokoll des Vortrags von Kim Cook

KC: So I was asked to come and contribute to the discourse. After a while of thinking, I came up with a great title: “observation on the body politics at the theatre”.
What I am going to talk about under that title is a lot simpler.
But first I want to tell you about myself. I'm 46 and I am a woman. Both is very important.
I had some kind of first part of my life - which was about becoming what I am now.
So I had to battle to put my feet on the ground. I found out that I could express my battle (which was destructive) with art.

I did a bachelor on “theatre and dance” and a master on “art and consciousness” and I worked in the field of art management.
My legitimating as an artist comes from different dimension: which is our western culture.
But then again, I was introduced into dance since my very childhood, dancing with the neighbors and so on.
Once I completed my training as an art manager and went out into the world of art.
And there I learnt, that we are dividing between “folk art” and “real art”.

Why I think that is connected to body politics: I always like to deconstruct concepts. So my body is my body, my body is our body and so on….

Art is so hegemonic and it takes time and a look from outside to observe the whole thing.
So. I think to play outside the theatre is radical. I think that we tend to play in life anyway.
And how we use our body is very political at the same time.
In the States we got something called “sex positive feminist”: knowing myself as an enjoyous sexual being, knowing the consequences of my sexual acting.
I don't want to be excoriated by feminist nor by sexist for my doing and being.

In my work about art and consciousness it was all about the “space”.
So my approach is: I let people feel that they belong to the space and that the space belongs to them.
Theatre space tends to be formal space. You always have the separation of those who perform and those who attend. In most cases you don't get the feeling that it the theatre is your space. You get observed as an audience.

The participation of the audience in the performance is a huge part of the performance itself.
So performance lives from the response (like in hip hop, flamenco and so on). So it is a shared artistic experience. It shouldn't be so polarized.
So we have to create new types of space.

I always feel that we have to take a look outside the institutions into an alternative space.
If you think of the everyday theatre- it takes place in the little shop around your door. That's all theatre! As an artist we should make art in alternative spaces.

Finally I want to talk about metaphorical space. We have to think about the expressions we are using: body politics, feministic theory/strategy.

So why I talk about body politics…I think that my body, my being can surrender to the sublimeness.
I think it is about the transcendence - especially in performance art.
One of the things that I spend a lot of time doing is helping artists: they have stories to tell but maybe don't have the theatrical tools.
I want to make a quick note on a festival which takes place in the US: its about art and technology. There is a space for these issues, I think - like here for example in Linz with the Ars Electronica.


Protokoll der Diskussion

KP: Thank you Kim! Since you said, that the audience is part of the performance I want to open up and put all those points into the discussion.

KC: I wanted to ask you to talk a bit more about the concept of techno imagination.

LT: Mir sind eigentlich gerade so viele andere Ideen gekommen....ich möchte auch zurückfragen an dich.
Das Eigene produziert permanent das Körperpolitische. Das heißt aber nicht, dass du von einer gesellschaftlichen Ebene abgeschnitten bist.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, noch etwas anderes rein zu bringen: hinsichtlich Kunstproduktion, Körperpolitik, feministische Denkverhältnisse.
Wenn wir uns die Aufbruchsphase des Feminismus ansehen: da war das Weibliche mit einem Nachdenken über das Körperpolitische verbunden (Valie Export zum Beispiel).
Eine 2. Position ist ja auch zB auch die Künstlerin Orlan. Das Körperinnere wird veröffentlicht und durch die Operationen politisiert. Der Ausdruck der feministischen Demonstration geht wirklich ins eigene Fleisch.

KP: Ich möchte auch Sabines Vortrag wieder mit hinein nehmen. Wenn die Volxtheaterkarawane sich als Konsequenz ihres Handelns ins Gefängnis begibt, ist das ja genauso eine radikale Umgangsweise mit dem eigenen Körper.

SK: In the 18th century was a thrift between the aesthetical and the political. So Schiller could do criticism on the theatre without being taken as critic.


KC: Maybe I don't understand the 1st and 2nd level of feminism. Is the 2nd level, that the women reaches finally the table?! In the US its still necessary to open up

AUD: Ich wollte an das Karnevalske anschließen: auch im Zusammenhang mit dem Theaterraum. Was machen wir aber mit der potenziellen Widerständigkeit? In wie weit kann das nicht dazu dienen, gewisse Themen und Positionen in eben diesen geschützten Raum abzuschieben bzw. zu besprechen?

SK: Da geb ich dir total recht. Es ist ja auch die Frage, inwieweit der bürgerliche Theaterraum überhaupt subversiv sein kann? Wir gehen ins Theater um uns zu vergnügen, nicht um eine Revolution zu beginnen.

AUD: Das fand ich auch bei euch allen spannend, auf welche Räume ihr euch bezieht. Was ist das eigentlich für ein Raum, über den geredet wird. Auch hinsichtlich der „Öffentlichkeit“.

SK: Das finde ich total spannend, weil wir (die Frauen) seit Ewigkeiten, sagen wir müssen, wollen öffentlich werden. Und jetzt wird dieser Anspruch wieder ad absurdum geführt und wir werden schon wieder privat.

LT: Ich denke der Begriff ist sehr schwierig. Wir kennen alle die Begrifflichkeiten....der gläserne Mensch, Orwells Phantasie in „1984“ etc...das ist ja alles integriert, und wir müssen also von einer kontrollierten Öffentlichkeit und Privatheit sprechen.

KC: There is an association in New York who worked exactly on the boarder of cyberspace and the real.

LT: Ich spreche da nicht direkt über den Theaterraum.

AUD: I wrote about the body from a postcolonial perspective. There is an absence of talking about the technology. I personally think that the actual body refuses to be distanced - but this can bring back the consciousness about the body.
So I think the body is forgotton through technology. But at the same time its interesting to think about the creation of intimacy through technology.

AUD: Mir ist das „unsichtbare Theater“ so ein Anliegen. Ich glaube politische Subversion kann nur im öffentlichen Raum passieren. Performance in einem Theaterraum ist für mich nicht wirklich politisch. Es darf auch nicht aufgelöst werden, sollte auch nicht angekündigt werden. Es geht darum Leute zu aktivieren und nicht als Theaterstück rezipiert zu werden, es sollte vielmehr an die Zivilcourage und den Aktionismus appellieren.

KP: Was die Volxtheaterkarawane mit der Schengen-Aktion macht, ist doch gar nicht so fern von dem „unsichtbaren Theater „von Augusto Boal.

BK: Das kann ja auch mit der Virtualität verbunden werden. Ein Beispiel über Augusto Boal ist: 3 Frauen realisieren, die Preise für Lebensmittel steigen unglaublich, und sie wollen dem im Supermarkt Einhalt gebieten. Eine Frau gibt ihre Ware also auf das Laufband, weiter hinten in der Schlange stehen noch weitere Frauen, auch über die Aktion eingeweihte. Die erste sagt: ich zahle nicht, es ist alles zu teuer. Die anderen werden alle angesteckt. Im Endeffekt steht der geplünderte Supermarkt da.

AUD: Letztendlich ist das wirksamste die politische Handlungsfähigkeit. Wenn wir über Cyberspace oder Raum reden - die Fragen sind immer noch die gleichen: wer erzählt und gestaltet die Geschichte? Ich sehe weniger denn ja Frauen an der Macht.
Ich glaube, dass die geschluckte Rede besser ist als gar keine Rede.
Wir müssen also schauen: wer ist da, wer erzählt die Geschichte, wer bekommt Geld. Es geht nicht um die Spielweisen, auf denen wir uns austoben sollen. Es geht um die Sichtbarmachung.
Wir müssten das Fernsehen entern!

LT: Och möchte noch ein Abschlussplädoyer stellen: ich bin für die Beibehaltung des realen, weiblichen (!) Körpers.

KP: Ein schönes Schlusswort. Ich möchte auch noch einmal beide Theaterstücke von heute Abend empfehlen: „Memoria“ von Melina Seldes und „Migritude“ von Kim Cook und Shailja Patel.
Ich freue mich, viele morgen wieder zu sehen...! Verabschiedung.



CV Lisbeth N. Trallori
Feministische Wissenschaftlerin, lehrt an den Universitäten in Wien, Graz und Klagenfurt. Zahlreiche Studien zu Köperpolitik/en, Widerstand, NS-Regime, Technik- und Kultursoziologie, Lebensverhältnissen von Wiener Kunstproduzentinnen.


CV Sabine Kock
Studium der Literatur-, Theater- Medienwissenschaft und Philosophie. Mitarbeit am Aufbau eines Curriculum Gender Studies. Foschungs- und Organisationsarbeit zu Perspektiven der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Geschäftsführung der IG Freie Theaterarbeit.

CV Kim Cook
Kim Cook ist eine Künstlerin, die sich auf die Entwicklung von ursprünglicher kreativer Arbeit spezialisiert hat - sowohl mit EinzelkünstlerInnen, als auch mit Gruppen. Sie ist Expertin für Diaspora-Kulturen Afrikas und Kubas, Hip Hop, nouveau cirque, avant-variety-cabaret und Solo-Performances. Kim Cook arbeitet mit Stimme, Tanz, Theater, Studio-Kunst und Neuen Medien. Kim Cook ist als Regisseurin an den versteckten Wahrheiten in ihren kreativen Projekten interessiert. Sie beschäftigt sich mit alternativen Performance-Räumen und innovativen Wegen, diese mit dem Publikum zu verbinden. Zurzeit ist Kim Cook die kreative Partnerin und Regisseurin von Shailja Patel und ihrem Projekt "Migritude", das 2006 Premiere hat


Abstract des Vortrags von Lisbeth N. Trallori

Entgegen postmodernen Prognosen ist der Körper nicht an sein Ende gekommen, sondern erfährt eine technologische Transformation, die darauf hinausläuft, ihn seinem materiellen Kontext zu entheben, biopolitisch zu vergesellschaften und medial zu performen. In seiner technomythischen Ikonisierung ist er "white" gestylt, reprogenetisch codiert und optimiert, zugleich repräsentiert er einen überirdischen Körper mit einem Design jenseits von Geschlecht, Herkunft und Endlichkeit, ja vielleicht einen Körper-Agenten, der über jeglichen Verdacht an Geschichte, Leiblichkeit oder terrestrischer Anziehung erhaben ist. Vor dem Horizont dieser Umformungen stellt sich die Frage nach der subversiven Konstruktion des Kunst-Körpers, eingespannt zwischen dem Machtregime technizistischer Normativität, Fremd- oder Eigengestaltung und einer symbolischen Aufgeladenheit, ohne die das Kunstwerk artikulationslos bleibt.



Abstract des Vortrags von Sabine Kock

"Der Leib ist der eigentliche Adressat der Kulturindustrien, nicht der Geist oder das Bewusstsein" (Gabriele Klein electronic vibration. Pop Kultur Theorie. Hamburg 1999, 298)
Gegenwärtige Arbeits- und Existenzbedingungen in Feld des Freien Theaters sind - grundlegend für alle und speziell für Frauen - prekär. Dennoch häufen sich Karnevaleske Elemente in gegenwärtiger feministischer Kunstpraxis als Inszenierungen von Lust, Lachen, Kolportage, Groteske vor, als Strategien von Subversivität und Widerstand, von Sinndispersion oder Sinnkomplexion - dabei handelt es sich vielfach um kongeniale Schnittstellen künstlerischer und politisch performativer Praxis.
Und genau dieses besondere Feld möchte ich schlaglichtartig in den Blick gewinnen: als performative Dokumentation des feministischen Filmkollektivs Candida und in zwei theatralen Aktion der Wiener Volxtheaterkarawane. Dabei sind meine Überlegungen motiviert durch ein Bündel von Hintergrundfragen zum Verhältnis von Kunstpraxis und (politischer) Öffentlichkeit: Was ist gegenwärtig ein radikaler künstlerischer Entwurf? Wie kann Kunst ihren subversiven Charakter bewahren und kommunizierbar machen? Wie wird performativer politischer Widerstand von der Öffentlichkeit wahrgenommen?

Wednesday, 15. March 2006

protokoll 14.3.2006

HPITlogo_web72dpi


The long run

Diskursführerinnen des Abends: Katharina Pewny, Marietta Schneider, Katharina Prinzenstein, Eva Marie Gauss

Abkürzungen im Text:
KP- Katharina Pewny
MS- Marietta Schneider
KPr- Katharina Prinzenstein
EMG- Eva Marie Gauss
AUD- audience

--> CVs am Ende des Textes

Autorin: Lena Brandauer

Synopsis des Diskurses

Die Kämpfe der Frauenbewegungen oszillieren entlang der Zeitachse zwischen kurzfristigen Erfolgen und langfristigen Misserfolgen. Blick auf die gegenwärtige realpolitische Situation, wie es um die "positions" diverser Klassen von Frauen bestellt ist, Versuch einer Einschätzung der Oszillationen der vergangenen 25 Jahre aus der Perspektive einer linken Feministin endend und beginnend mit Frage, wie die verschiedenen Machtverhältnisse die Arbeitsweisen von Frauengruppen beeinflusst und in Bezug auf Solidarität und Widerstand geschwächt haben. Frage an die feministischen Künstlerinnen, wo ihr Begehren zum Brückenschlag in die politische Aktion liegen könnte

The battles of the women’s-movement oscillate along the timeline between short-term achievements and long-term disappointments. A glance on the current political situation, in which “positions” women of diverse classes find themselves put.
An attempt to estimate the oscillation of the past 25 years from the perspective of a left-wing feminist, that ends and begins with the question, how the different power circumstances have influenced and weakened the operation-methods of women’s groups in respect of solidarity and resistance.
The feminist artist is questioned about her desires and ideas to bridge into political action.


Protokoll des Vortrags:

KP: Vorstellung der Beteiligten.
Es erscheint mir ein wichtiges Ziel unsere Gespräche zur
gegenseitigen Vernetzung und Kooperation zu nützen.
Gestern gab es schon konkrete Vorschläge dafür: Birgit Sauer hatte die Idee eines gegenderten Budgets. Es sollte mehr Transparenz bestehen wie viel Geld im Staat Männern und wie viel Frauen zugute kommt.
Ein weiterer Input kam von Sabine Kock. Sie berichtete von einer Vernetzung von europäischen Theatern aus dem off bereich.
Heute soll es um das Thema 25 Jahre Frauenbewegung gehen.

Protokoll der Diskussion:

KPr: Es soll heute auch darum gehen „wie“ wir tun und „warum“ wir wie tun. Ich beschäftige mich besonders mit feministischen Methoden. So wollen wir mit dem Wollknäulen, die Bewegung der Diskussion sichtbar machen.
Unser Input soll sich aus verschiedenen methodischen Elementen zusammensetzen. Wir haben uns die Argumentationsrollen aufgeteilt.
Marietta Schneider vertritt die Seite des „Wissens“.
Ich vertrete die Seite des Schaffens und kritischen Reflektierens von Wissen.

EMG: Ich vertrete die „girly“-Position der jungen Frauen.

MS: Meine Thesen sind sozusagen 100% ernst gemeint und zu 200% politisch abgesichert.
Statement 1: Vor Beginn der zweiten Frauenbewegung gab es in Österreich „keine“ autonome Frauenbewegung.
Statement 2: 1971 forderten Frauen der SPÖ eine Lösung bezüglich der Abtreibungsgesetze und gingen auf die Straße. Die autonome Bewegung kam später.

KPr: Das ist eine Version der Geschichtsschreibung, die erst im Nachhinein zustande kam.
Was ist eine Bewegung? Eine Einzelne gilt nicht als Bewegung. Menschen müssen erst zusammenfinden.

EMG: Was meint ihr überhaupt mit „zweite Frauenbewegung“?

AUD.: Die erste Frauenbewegung fand um 1900 statt. Nach 1938 war es damit vorbei.

MS: Zur zweiten Frauenbewegung kam es nach 1968 in der gesellschaftlichen Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit. Es wurde um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen über den eigenen Körper gekämpft.

KP: War die zweite Frauenbewegung ausschließlich in westlichen Ländern lokalisiert?

Ms: Im weitesten sinne schon.

AUD: Was waren die Errungenschaften der ersten Frauenbewegung?

AUD: Als erstes wurde die Bildung aufgegriffen. Frauen wollten den freien Zugang zu Bildung und Arbeit. 1866 berichtete die Wiener Journalistin Betty Paoli in der freien Presse über den Frauenkongress in Leipzig. Gegen Ende des 19.Jhdt. gab es schon erste Frauenvereine.
Dann kam Rosa Mayreder, die erste feministische Theoretikerin. Sie trat für die Aufweichung der Geschlechterrollen ein —eine Art frühe Judith Butler- und stellte die Macht-frage.
Dann kam es zur Forderung nach dem freien Wahlrecht.
Weiters kam es zu Frauenstreiks in Fabriken—
All das noch vor dem 1. Weltkrieg, dieser bedeutete eine Zäsur.
1919 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt.

MS: In der linken sozialistischen Frauenstreik- und Protestbewegung und im Einfordern des Wahlrechts von Seiten der Bürgerinnen kann eine internationale Verknüpfung zu anderen Ländern, z.B. zu England gesehen werden.
Es kam auch zu einer ersten Initiative im Parlament, die strafrechtliche Verfolgung von Frauen, die abtrieben zurück zu nehmen.- Natürlich erfolglos. Das Gesetz wurde erst 1975 geändert.
Es ist jedoch spannend zu beobachten, wie lange es tatsächlich braucht bis etwas durchgesetzt wird.

EMG: Sollten wir nicht lieber über eine 3.Frauenbewegung reden?

AUD: I´d rather talk about a 2nd women’s movement before we talk about a 3rd. I am from Rumania. In the communist period everything that was related to feminism was impossible. The only thing that women gained was that they where given the right to work and to study.
After the revolution in Rumania the feminist movement is still not very successful. Feminist activism today takes place mainly on the academic level.

KPr: Ich glaube wir befinden uns in der ca. 37. Frauenbewegung. Erinnern wir uns an die Dienstbotinnenaufstände in Wien, an diebedeutung der Frauen in der bürgerlichen Revolution und daran dass es in der Geschichte immer wiede in verschiedenen Ländern, auch weltweit Zusammenschlüsse von Frauen gab, die ihre eigene Lebensweise und Politik gestalteten, z. B. im Mittelalter die Beginenbewegung.
Frage: Ist es Staatsfeminismus oder Autonomer?

AUD: Staatsfeminismus!

MS: Statement 3: Der Staatsfeminismus unter Kreisky hat eine blühende Frauenbewegung möglich gemacht.
Er hat es geschafft Frieden im Land zu schaffen.

AUD: Sagen wir mal auf Kosten anderer. Kreisky behielt viele Altnazis in ihren Positionen. Obwohl er viel geschafft hat, hat er sehr dazu beigetragen, dass die Nachkriegsgeschichte solange hier nicht aufgearbeitet wurde. Bis hin zu Waldheim. Bis langsam ins Blickfeld rückte, dass Österreich nicht das erste Opfer des Nazisystems war.

KPr:Die Bedingungen in den 80er Jahren waren sehr verschieden zu den heutigen. Da gab es viele autonome Projekte, gegen Gewalt, für mehr Freiraum für Lesben und so weiter. Aber bezogen auf Aktivitäten zur Aufarbeitung der Shoah und des Vernichtungssystems war es für Frauen speziell schwierig. So ist es schön, dass es vor kurzem wider möglich wurde, die Ravensbrück-Ausstellung neu aufzubauen und auszustellen. Und heuer wird es erstmals bei der Gedenkfeier in Mauthausen um die widerständischen Frauen gehen, dafür haben viele Aktivistinnen wie Elfie Resch jahrelang gearbeitet, damit das möglich wurde.

Würden wir die junge Johanna Dohnal jetzt hier sitzen haben würde sie wohl sagen: „Der Kreisky machts mir schwer.“

EMG: Unter bestimmten politischen Parteien –werden bestimmte Projekte gefördert, andere aber kaputt gemacht. War wäre eine positive staatliche Haltung gegenüber desmFeminismus? Welches Umfeld braucht der Feminismus?

AUD: Es geht nicht um staats- Vs autonomen Feminismus. Der Staat wird immer versuchen durch kleine Zugeständnisse zu neutralisieren. Eigentlich ginge es darum eine vollkommene Veränderung der Geschlechterverhältnisse zu erreichen. Der Kapitalismus benötigt die unterdrückte Rolle der Frau als Fundament. Deshalb wird dies kein kapitalistischer Staat durchführen. Es kommt nie zu den Veränderungen die wir eigentlich wollen.

EMG: Ist der Staat der Feind? Was ist mit Computerunterricht nur für Mädchen in schulen? Das finde ich toll. Dinge brauchen ihre Zeit, frau darf dinge nicht aus den Augen verlieren.

AUD:the long run wohin? Was ist das Ziel? Brauchen wir die Unterscheidung Staats Vs autonomen Feminismus? Was wäre ein gemeinsames Ziel? Und brauchen wir den Blick auf die österreichische Geschichte um etwas zu erreichen?

MS: Die schnellen praktischen Lösungen gibt es nicht. Der Blick in die Zukunft wird erst frei wenn wir wissen auf welchen Schultern wir stehen.

KPr: In den 80er Jahren habe ich mitbekommen wie viele Staatsfeministinnen sehr viele verschiedene Rollen in der Politik spielen müssen. Sie bezogen sich dabei immer auf unterschiedliche Kollektive. Es ist wichtig dass Leute die in Österreich arbeiten sich mit der Geschichte der Frauenbewegung auseinandersetzen. Auch der unaufgearbeitete Kolonialismus des monarchistischen Österreich ist total hemmend für die Diskussion.


MS: Statement vier: Ein Blick von heute aus, von einer selbst- autorisierten Frau: Frauenbeauftragte, sog. „Femokratinnen“ die in den Strukturen der Politik frauenpolitische Positionen besetzen dürfen nicht annehmen dass sie eine feministische Landschaft im rücken haben. Wir wollen den ganzen Himmel und nicht nur den halben.
Diese frauen- unabhängig von ihrer parteizugehörigkeit- erleiden permanent die Sachzwänge ihrer Institution.

KPr: Ich möchte eine dritte Gruppe einbringen — nämlich die der Sachbearbeiterinnen, Beraterinnen, Unterstützerinnen etc. In den 80ern waren Beraterinnen usw. in der Frauenbewegung in Projekten aktiv. Mittlerweile sind einige in institutionellem Rahmen.
Aber vor 20 Jahren war auch nicht denkbar, dass es eine Gleichstellungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der Gemeinde Wien gibt und dass da auch eine Lesbe arbeitet oder dass ein autonomes Mädchenprojekt im institutionellen Rahmen gefördert würde.


KP: Was ist die Position der Künstlerinnen?

AUD: Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist geistiger und sonstiger Diebstahl. Autonome Projekte wurden vom Staat durch Erpressung und Entzug der Mittel einverleibt, um sie dann als ihre eigenen Projekte auszugeben.

MS: Wien ist übrigens insofern spannend weil Wien seid ca. 60 Jahren von der sozialistischen Partei regiert wird. Durch diese lange Zeit gibt es eine sehr genaue Vorstellung davon was die anderen und was die „unsrigen“ sind. Bestehen hier Parallelen zum Realsozialismus?

AUD(artist from Rumania): In Rumenia totalitarism claimed to do things fort the people but the leaders did more things for themselves.---

MS: Die Mägen der Machtgruppierungen sind groß.

AUD(artist from Rumania): What do you want to know about the socialism?

MS: Gab es Berührungen mit staatlicher macht?

AUD(artist from Rumania): Everybody was controlled at the factories and at home, abortion was forbidden, women were controlled when they hat menstruation and so on. Propaganda of “what a good woman should be like” existed. After this period the state institution is somehow still dealing in the same way. The mentality still remained.

MS: What is it like now? What is the state offering?

KPr: Diese Frage gilt für mich global. Haben die Neoliberalisierungsprozesse bei euch früher eingesetzt als in so genannten realkapitalistischen Ländern?

AUD (artist from Rumania): After the revolution the state was governed by social democrats, but they where in fact the same people as in the communist period.
The Democrat party is more something like “international socialist”.
We imported so much from the west countries after the rev.

AUD(artist from Rumania 2): People started to make a lot of money and started to consume a lot.

AUD(artist from Rumania): In the communist period the intimate life was controlled but on the other hand women where put in high positions. Now we don’t have women in politics anymore. A lot of women are working as social workers or psychologists. There are clashes. It is paradox.

KP: What about the situation of the artists?

AUD: In the communist area we had a union of artists. You had to belong to it to work. Today there are only few female artists. You are not promoted and you have to fight a lot.

AUD: I would expect more activism from the women.

AUD: Zur Frage „Wie war das früher?“ In Polen herrschte das Bild vor „die“ Frau sei „die“ Mutter und eine starke Persönlichkeit. Jede hatte eine Rolle zu erfüllen als Mutter und gute Arbeiterin, in fast jedem kommunistischen Land.
Jetzt hat sich diese Rolle etwas verändert.
Es gab eine Durchbruchphase. Viele Firmen haben geschlossen.
Jetzt haben statistisch gesehen viele Frauen Jobs. Die Frage ist nur in welchen Arbeitsfeldern sie vertreten_sind. Es ist die_Sozialarbeit und andere Arbeit mit niedrigen Gehältern. Arbeiten wo du politisch wenig zu sagen hast.
Es gab früher eine künstlerisch-staatliche Organisation, die aber auch nicht von Frauen besetzt war.
Jetzt gibt es vorallemin Warschau Formationen von jungen Leuten- auch Frauen- die versuchen etwas zu machen. Viel davon findet auch im Internet statt.

EMG: Ich glaube es hängt viel am Wort „Feminismus“. Ich war mit 14 auf meinem ersten Schülerinnenkongress. Dannorganisierte ich meinen eigenen Schülerinnenkongress.
Ein Statement von einer jungen Feministin, so mit 16, 17 das ich zu hören bekam war sie fühlte sich von der älteren Feministinnen verarscht.
Ich sehe mich selbst als Individuum auf einem bestimmten Lebensweg.

AUD: Ich möchte das Bild des Staffellaufs hernehmen. Ich habe den Stab weiter gegeben. Wenn ich nicht so müde gewesen wäre, hätte ich ihn nicht abgegeben. Mir gefällt, dass er weitergegeben wird damit eine Junge laufen kann. Das soll aber nicht zur folge haben, dass ich gar nicht mehr laufen darf.
Man muss als Junge eigene Wege finden. Das kann dir nicht die Alte machen.

EMG: Das Mädchen hätte gerne etwas Wissensvermittlung gehabt.

MS: Unerträglich.
Ich möchte raus aus diesen Bildern—sie helfen mir überhaupt nicht in der Realität. Ich bin überzeugt, dass jede Generation ein recht auf ihre eigenen Fehler hat. Ich möchte auch nicht mein Wissen der jüngeren Generation aufdrängen. Ich möchte mein wissen teilen, weiß aber nicht wie.

AUD: Ja, es geht nicht, dass ich herkomme und sage „mach so“

AUD: Wie würdest du es machen?

EMG: Das ist natürlich eine fiese Sache jetzt. Ich bin auch nicht mehr 18. Ich habe z.B. noch nie vorher einen solchen Kongress erlebt wie diesen. Es ist schön dass so etwas stattfinden kann.

KP: Wohin soll eigentlich gelaufen werden.
Gibt es Vorschläge?
Wo gehen denn die Kunststaatsgelder hin? Wie viel davon zu Frauen und wie viel zu Männern?

MS: Der Staat ist nicht zu übersehen. Auch wenn er sich zurückzieht in einen sicheren Winkel.
Frau sollte auch mit Lust List und Tücke die reichen Frauen angehen.

AUD: Mit Lust List und Tücke—die reichen Männer angehen! - Da gibt es doch viel mehr.

KPr: Gegenthese zu Katharinas Frage: Zwei Frauen, die in der freien Wirtschaft tätig sind, wollen herausfinden wie das Geld im Staat wirklich verteilt wird. Ich sage, das kann uns von dieser Seite her nur schaden. Aktive Künstlerinnen und Feministinnen müssen miteinander genau dieses Genderbudgeting machen. Das sollen nicht Frauen aus den Institutionen selbst machen. Da braucht es Autonome!



MS: Theoretisch ja. Wie aber schaffen wir zu diesem Thema einen außerparlamentarischen gesellschaftlichen Druck? Deshalb finde ich das Festival so super.
Ich hatte plötzlich das Bild, dass wir die Gleichzeitigkeit der verschiedensten Phasen des Kapitalismus in Österreich und Europa sehen müssen. Wir bräuchten aus der Perspektive des Feminismus eine stärkere Beweglichkeit. Wir sollten niemanden auslassen—auch nicht Leute die symbolisches Kapital haben, die institutionalisiert sind.

KP: Was ist mit genderingbudgeds?

MS: Das kommt ommt aus den Ländern des Vormarsches des Neoliberalismus, von den Schwestern aus dem Süden: Afrika, Australien, Südamerika etc.
Wir hier kommen mit linearem Denken eigentlich gar nicht mehr zurecht. Es eignet sich nicht mehr um Teile der Wirklichkeit zu verstehen: „a bridge to the artists“: wenn ich als Aktivistin nicht an euch anknüpfen könnte, dann hätte ich keine inspiration.

AUD: I think that in Rumania the situation is very different. There are no activists there. So I don’t know how to connect to the situation in Austria.

MS: Es ist für mich z. B. sehr bekräftigend zu wissen, dass es Künstlerinnen in Rumänien gibt. Künstlerisches Denken führt aus dem linearen Denken heraus. Es öffnet die Wirklichkeit.

AUD: Es ist schön solche Komplimente zu bekommen. Aber wenn ich die selbe Ausstellung, die ich hier in Österreich zeige in Ungarn zeige, besteht da ein Unterschied. Eine Thematik, die hier wie Schnee von gestern rüber kommt, wird in Ungarn als radikales Phänomen gehandelt. Die Frage, die ich mir stelle ist: Soll ich überhaupt den Stab von hier übernehmen? Für mich hebt sich die Frage einer Nationalität auf. Ich lebe in Österreich, in Ungarn etc.. Für mich gibt es kein feministisches Herangehen an einen Staat. Es ist mehr eine globalisierte endpersonalisierte Macht.Meine Mutter arbeitet bei Philipps in Ungarn zum Hungerlohn. Das war im Sozialismus nicht erlaubt weil es eine Gewerkschaft gab. Die gibt es jetzt nicht mehr. Die westlichen Firmen hielten zu stark dagegen. Dort ist der Staat anders. Ich kann mir keine analoge Vorgehensweise vorstellen. Wir haben hier ja auch andere Medien zur Verfügung.

KP: Was ist deine Herangehensweise?

AUD: Selbstständige Frauen propagieren. Es gibt natürlich auch Männer, die sich gegen so was wehren, aber.
Was meinst du dazu?

MS: Männerbewegung ist nicht Männerbewegung ist nicht Männerbewegung. Und Frauenbewegung ist nicht Frauenbewegung ist nicht Frauenbewegung…
Gibt es in Ungarn eine kritische Männerbewegung?

AUD: Ich glaub es gibt in Ungarn gar keine Männerbewegung. Aber es gibt Solidarisierungen.

MS: Die internationale der Degradierten.

AUD: aber die Bewegung entstand erst als es die Männer betraf. Das muss einer bewusst sein. Männer haben viel früher die Möglichkeit sich zu wehren.

KP: Aber stimmte das in den kommunistischen Ländern?

AUD: Stimmt, das ist eine westlichte Geschichte.

AUD: In Rumania there is no history of autonomic activism. There is no basic understanding that we should fight for our rights. There are no NGOs. We had the first lady fest in Rumania last year—this was the start. We had no Rumanian lady bands, which are no “pop stars” till recently –it was a strange situation.
I and others are trying to do something independent. We don’t have support from outside-some would be useful.

KPr: Yesterday and today there was the question of general strategies. Aber as is nicht, das geht so nicht:: Anti-globalisation says: act local. Das ist nicht neu das war schon immer die Strategie der Frauenbewegungen.


CV: Mag.a Marietta Schneider
Leserin, Aktivistin und ambulante Leiharbeiterin in Frauen- und Geschlechterfragen;
Publikationen in verschiedenen deutschsprachigen Frauenmedien
Neugier und Auseinandersetzung mit Architektur und bildender Kunst
Langjährige kontinuierliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Diskursen der Frauen- und Geschlechterforschung: Macht- und Diskursanalyse, feministische Theologie, feministische Staatstheorie, Makroökonomie und Frauen, Faschismus und Widerstand, kritische Organisationsanalyse, Internationale Frauenbewegungen


CV: Mag.a Katharina Prinzenstein
Workshopdesignerin und Methodikerin, freie Feministische Wissenschafterin. Schwerpunkte in der (autonomen) feministischen Praxis und feministischen sozialwissenschaftlichen Forschung.
Literaturproduktion (vgl. "Cyborg und der Fortschritt", 1995), Recyclingobjekte und Rauminstallation (vgl. Wissenschafterinnentagung 1998). Verwaltungsangestellte für Gleichbehandlung an der TU Wien, unabhängige Netz/werk/denkerin, Arbeit an interdisziplinärer Verständigung und Kooperation unterschiedlicher Branchen.

Tuesday, 14. March 2006

Protokoll 13.3.2006

HPITlogo_web72dpi


Einführung in die 2. Diskurswoche

Diskursführerinnen: Katharina Pewny, Birgit Sauer, Barbara Klein, Margit Niederhuber


Abkürzungen im Text:
KP - Katharina Pewny
BS - Birgit Sauer
MH - Margit Niederhuber
BK - Barbara Klein
PU - Petra Unger
MB - Malgorzata Bujnicka
AUD - Publikum


Autorin: Miriam Koller


Synopsis des Diskurses

Birgit Sauer formuliert in der Einführung zur 2. Diskurswoche einige Gedanken zum Topos der Veränderung/Verschiebung („transition“) und die Auswirkungen auf das Individuum. Sie sieht in diesem Zusammenhang eine Rückkehr zu vor-kapitalistischen Zuständen.
Barbara Klein und Margit Niederhuber sprechen zu den Ideen und Zielen dieses Festivals: die Verlinkung und Kommunikation, die Sichtbarmachung von spannenden Herangehensweisen und erwähnen die Schwierigkeiten der Verteilung von finanziellen Ressourcen.
Die Diskussion greift diesen Punkt auf und formuliert die Forderung nach staatlich gegenderten Budgets, die eine Sichtbarmachung einerseits, ein Ziel für Kritikformulierung (und daher neue Handlungsstrategien) andererseits bedeuten würden.
Katharina Pewny formuliert diese Anliegen auch als roten Faden für die 2. Diskurswoche.

Whitin the inauguration of the second discourse week, Birgit Sauer expresses some important ideas on the concept of „transition“ and its impact on the individual. In this context she predicts a return to pre-capitalist conditions.
Barbara Klein and Margit Niederhuber talk on the ideas and aims of the festival: the linking and communication, the visualization of absorbing approaches. Further they point out the difficulties of the allocation of financial ressources.
The discussion takes on this issue and formulates a demand for Gender Budgeting which would cause a transparency on the one hand, and could be a target for criticism (and therefore new operation stategies) on the other hand.
Katharina Pewny beholds these concerns as a thread fort the second discourse week.



Protokoll des Vortrages

KP: Vorstellung und Begrüßung zu 2. Diskurswoche.
Ich möchte ein paar Worte zum „Motto“ dieser Woche sagen: es ist so, dass bei der Abschlussveranstaltung letzte Woche die Frage aufgetaucht ist, wie eine Weiterarbeiten und Strategienentwicklung aus diesem Rahmen heraus möglich ist.
Der rote Faden meiner Moderation soll also auch diese mögliche Perspektive sein.
Der Vortrag von Birgit Sauer heute behandelt die politischen Voraussetzungen, innerhalb derer wir uns bewegen. Ich möchte noch kurz die beiden Festivalleiterinnen vorstellen:
Barbara Klein ist die Leiterin des KosmosTheater, Kabarettistin und Schauspielerin, Forscherin.
Margit Niederhuber arbeitet im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik, Kunst, in Europa und Afrika.
Birgt Sauer, bekannt durch ihre vielen Publikationen, ist Politikwissenschaftlerin und bereitet uns den Einstieg in den heutigen Abend.

BS: Die Idee dieser Diskursschiene und des Festivals, hat eine sozialwissenschaftliche, politische, eben auch eine diskursive Dimension - der Text mit meinen Gedanken zur Transformation und Restrukturierung ist ja auch im Netz zu finden.
Ich finde diese Frage nach der Veränderung sehr wichtig, politisch wie gesellschaftlich.
Mich interessiert: welche Auswirkungen haben diese Veränderungen, vor allem auch auf das Geschlechterverhältnis. Vor allem auch: wie können Frauen diese Transformationen beeinflussen, wie können sie eingreifen.
Transformationen sind nicht nur die Übergänge von unsichtbarer Hand oder aufgrund ökonomischer Bedingungen, sondern es sind alle daran beteiligt. Da stellt sich die Frage nach der Handlungsfähigkeit von Individuen und Gruppen.
Ein großes Thema letzte Woche waren auch diese veränderten Handlungs-un-Möglichkeiten.
Ich glaube, es wurde letzte Woche aber auch nicht ausdiskutiert, hier kann noch weiter gedacht werden. Als Stichworte könnte das des „Netzwerks“ dienen .
Die frage von Ent-solidarisierung und Ent-politisierung war auch sehr zentral.
Diese Handlungsdimension war also sehr zentral: auch als gemeinsames, politisches Handeln.
Ein weitere Dimension letzte Woche, und zentral im Übergangsprozess, waren die Ökonomie, auch die der Märkte und prekäre Arbeitssituationen.
Künstlerinnen können hier als Pionierinnen verstanden werden, die einfach immer schon in solch prekärem Umfeld, unter diesen Voraussetzungen gearbeitet haben.
Die zentralen Fragen sind, wie verhält es sich um Förderungen, Ressourcen, Ökonomisierung von Arbeit/Leben.

Was ich das letzte Mal versucht habe zu präsentieren, waren ein Versuch einer Erklärung von solchen Verschiebungen - in politischen Zusammenhängen, Beziehungszusammenhängung, Geschlechterverhältnissen. Das sind Verschiebungen zwischen mehreren Ebenen, wie zB
zwischen Ökonomie und Staat; zwischen staatlicher Organisation und so genannter Privatheit (wo sich auch die Frage von Freiheit und Gleichheit betrachtet durch die Umwälzungsprozesse stellt).
Eine dritte Grenzverschiebung ist die zwischen Markt und Privatheit/Hausökonomie, Privatisierung, bezahlte Arbeit/unbezahlte Arbeit erfährt ja auch eine Neudefinition.
Die vierte Verschiebung ist die zwischen Öffentlich und Privat. Ich glaube, gerade hier müsste noch einmal diskutiert werden, der Punkt hat sich ja durch die ganze letzte Woche gezogen. Ich weiß auch gar nicht, ob diese Unterscheidung noch gültig ist (wie sie durch das BürgerInnentum entstand).
Die fünfte Verschiebung ist die zwischen nationaler Ebene und internationaler Ebene - Wanderung von Personen, Wissen, die Frage nach der Sprache, der Identität.

Wie wir das Festival und den Diskurs vorbereitet haben, war das eher zufällig. Die österreichische Regierung hatte sich zu diesem Zeitpunkt mit einem neuen Pensionsmodell beschäftigt. Da war der Begriff „Durchrechnungszeitraum“ sehr zentral. Für mich ein sehr militaristischer, brutaler begriff, weil er die Ökonomisierung des ganzen Lebens zum Ausdruck bringt.
Gleichzeitig sind in dem Begriff noch 2 weitere Dimensionen drinnen: die der „Zeit“ (wie leben wir, wie gehen wir mit unserer Zeit um, wie gestalten wir eine Aufteilung der Zeit, was gestehen wir uns selber zu? Wir sind ja alle gewissermaßen Getriebene. Zeit wird ja beinahe nur noch unter dem Aspekt der „Effizienz“ gedacht.
Was wir letzte Woche auch diskutiert haben war, wie viel und was für Zeit bleibt uns eigentlich für politisches Handeln. Wie können wir Ideen und Aktivitäten synchronisieren.
Eine andere Dimension von Zeit natürlich die von „Gestern, Heute, Morgen“. Ist das was wir erleben nicht eigentlich ein „Zurück“ in vorkapitalistische Zeiten?!

Der weitere Begriff ist der des „Raumes“ - innerhalb des Diskurses wichtig sind die unterschiedlichen nationalstaatlichen Räume und deren Konsequenzen, wie können wir sie einnehmen, bespielen, sie schaffen.

Die Frage der Gewalt war auch ein zentraler Punkt letzte Woche. Am Begriff des „Durchrechnungszeitraums“ wird für mich noch einmal klar, dass Gewalt nicht nur physisch sein muss: sondern eben strukturell. Sie passiert über Marginalisierung von Frauen, das Vorenthalten von Ressourcen. Auch wenn das nicht zu physischer Schädigung führt - als Frau kann nicht in vollen Zügen an einem möglichen Leben teilgenommen werden.

Am Samstag wurde die Forderung nach der Formulierung von Strategien laut: es gibt eigentlich politische Konzepte (Gender Mainstreaming), die ja eigentlich versuchen, Benachteiligung auszugleichen, Frauen arbeiten ja auch in politischen Positionen, aber das ist ein Dilemma.
Wollen wir mit der etablierten Politik nichts zu tun haben oder sollen wir diese Politik einladen, um gemeinsam etwas zu tun.
Wie können also solche neuen Strategien und Handlungsweisen entworfen werden?

Sehr zentral für das Festival ist die Verbindung und Kommunikation von Wissenschaft und Kunst.
Mein Eindruck ist nicht der der Sprachlosigkeit oder ein fehlender Konnex zwischen den beiden, ich denke es gibt genügend aktionistisches Potenzial. Es gibt meines Erachtens schon noch Formen, die für eine Neustrukturierung, einen Widerstand gefunden werden können.

Offene Fragen sind, auch nach einer Reflexion der letzten Woche, die Begrifflichkeiten von Identität und Feminismus. Es tauchten immer wieder Unklarheiten auf, obwohl ich glaube, dass es nicht so schwer ist, diese Begrifflichkeiten fassbar zu machen.
Ich glaube, diese Woche kann noch sehr viel dahingehend bringen.


Protokoll der Diskussion

KP: Danke für deine theoretischen aber sehr konkreten Gedanken. Ich möchte diese Ausführung gleich ins Publikum geben. Bzw. möchte ich bei einer Sache nachfragen, die hab ich inhaltlich nicht verstanden: die Rückkehr zu vorkapitalistischen, feudalen Zuständen - woran kann das gemerkt werden?

BS: Im Bereich der Arbeit kann das mit der Deregulierung erklärt werden. Diese Trennung oder die Aufhebung von „Öffentlich“ und „Privat“ ist ja zB so ein Punkt. Es wird nicht nur mehr in der Fabrik gearbeitet.

KP: Im Feudalismus ist ja auch der Adel an der Macht.

PU: Es geht ja auch in Richtung „Leibeigenschaft“, beinahe sklavische Verfügbarkeit und Zustände in der Arbeit.

Ich glaube, dass wir ganz viel aus den historischen Aufständen lernen können. Ich denk da an die Arbeiterinnen im 19. Jahrhundert, die um 21.00 aus der Fabrik gingen und daneben publiziert haben, sich vernetzt haben, Gedanken formuliert haben - so entstand einfach die Frauenbewegung. Also ich denke, es gibt sehr viele Möglichkeiten des Widerstands, an denen wir uns auch wieder inspirieren lassen könne.

AUD: Als Beispiel auch die „Bauernaufstände“ und der „Aufstand der Weber“.

KP: Aber andererseits gibt es ja die Vereinzelung - wie kann ich mich also wieder zu einem Widerstand zusammenschließen.

MH: In Argentinien gab es doch vor ein paar Jahren den totalen Zusammenbruch der staatlichen Ökonomie. Da war ja zB der Mittelstand auf einen Schlag arm. Da fand dann auch eine Rückkehr zu alten Strukturen statt - zB Tauschgeschäfte. Es ist vielleicht wirklich nicht uninteressant: dieser Blick in und das Schöpfen aus der Vergangenheit.

AUD: Ich würde gerne nachfragen: die Deregulierung versus die Feudalgesellschaft, die eine eindeutige Hierarchie hatte. Wie können diese Aspekte zusammengehen?

BS: Zum ersten kann ich sagen, das sich das auf eine staatliche Organisation bezieht. Dieser Staat verändert sich auch: weniger Sozialstaat, zurück zu den sicherheitspolitischen Kernfragen, bis hin zur Aushebelung des Sozialstaats. Das ist ein Punkt der Refeudalisierung. Ob das auch auf die Gesellschaft per se angewandt werden kann, kann ich nicht sagen.
Prinzipiell würd ich die Zustände als eine Mischung von liberal-demokratisch versus neo-feudalistisch nennen.

AUD: Ich glaube, die Formulierung des Feudalen ist überzogen. Alte Gespenster zu formulieren kann uns nicht weiterbringen. Wir müssen uns neue Begriffe suchen, mit denen arbeiten und uns organisieren. Also zB eher mit „Globalisierung“ arbeiten. Da kann ich auch als wichtigen Punkt die Ausbeutung der Frau in Asien (billigster Lohn, 7 tage die Woche) denken.

KP: Ich möchte auch an euch, Margit und Barbara, die hier formulierten Gedanken weitergeben.

BK: Ich möchte darauf zurückkommen, wie es zu diesem Festival gekommen ist. Ich glaube dieses Festival kann eine gute Parabel für einen neuen Ansatz sein.
Wir haben eine positive Nutzung der Globalisierung versucht.
Wir sind hier im 7. Bezirk: der vereint unzählige Kunst- und KulturveranstalterInnen, -teilnehmerInnen, -produzentInnen.
Wir haben also versucht, und es auch geschafft, diese VeranstalterInnen (mit jeweils unterschiedlichen Interessen, Konzepten, etc) zu vereinen.
Eine art Zweckgemeinschaft, die auch wichtig für eine ökonomische Basis war.
So konnten internationale KünstlerInnen und Wissenschaftlerinnen eingeladen werden.

Wichtig war für uns die Verlinkung und Kontaktaufnahme. Dieses Zusammentreffen soll ein Austausch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sein. Dazu auch der Versuch von Vernetzung Wissenschaft und Kunst, Vernetzung zwischen den Ländern (auch über das Internet).

Für die Entscheidung über die künstlerischen Projekte hier war wichtig, dass eine Frau in der leitender Funktion ist und sich die Arbeit mit (der Veränderung von) Geschlechterstereotypen beschäftigt.
Für mich sind diese Strukturen, diese patriarchalen, innerhalb der Kunst- und Kulturgesellschaft eklatant und gefährlich: es wird permanent Patriarchat hergestellt.
Wir kennen alle die Widerstände, die gläserne Decke (als Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen), bekommen aber keine Möglichkeit zur Umverteilung.
Frauen haben nicht nur ein erhöhtes Maß an beruflicher Arbeit, sondern auch immer noch die Betreuung des Haushalts und der Kinder über.
Jetzt geb ich mal an Margit weiter.

MH: Ich will nur folgendes anmerken: wenn wir unser Motto „her position in transition“ überlegen und das mit den künstlerischen Arbeiten hier vergleichen, sehen wir schnell den Zusammenhang.
Seien es über die Sichtbarmachung von Frauen, von der Thematisierung der Migrantinnen bei Malgorzata Bujnicka, der Frauenstadtführungen von Petra Unger, oder hier, wenn die trash-recycled FEMtronics Geschlechterstereotypen umdrehen, witzig verändern und ein Neues hervorbringen. Oder eben die Diskussion von für Frauen wichtigen Themen in grrrlzines. Sehr unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema „Übergang“ oder Transformation. Diese Vielfalt (an Themen, Altersgruppen, Herangehensweisen) zeichnet dieses Festival ja aus.

BK: Ich glaube, es ist wichtig, Folgendes festzustellen: dass alles schafft Öffentlichkeit. Ob als Wissenschaftlerin oder Künstlerin, wir schaffen hier Bühne.

KP: Ich möchte in paar Dinge aufgreifen. Einerseits die geforderte Strategiekonferenz, aber auch die virtuelle Öffentlichkeit.

BK: Darf ich vielleicht beim Geld weitermachen? Es ist einfach ein wichtiger Punkt.
Alle leiden unter zu wenig Geld. Gerade die Künstlerinnen (die kommen teilweise aus Ländern, wo es kein Budget für Kunst allgemein gibt). In diesem Zusammenhang ist es ganz wichtig, hier ist auch der Anknüpfungspunkt zu Feministinnen, Globalisierungsgegnerinnen, die simple Frage: wo ist das Geld?!
Wir wissen, es gibt kein gegendertes Budget. Es ist kaum messbar, wer wie viel bekommt.
In der Stadt Wien gibt es seit dem Jahr 2000 ein Frauenkunstbericht. Einerseits können wir froh sein, dass es ihn gibt, andererseits ist er natürlich auch kritisierbar.

AUD: Einzelne Projekte werden natürlich immer wieder gut bezahlt - zB Valie Export am Theater an der Wien. Andere Künstlerinnen müssen dem Geld hinterher rennen.

KP: Ist deine Forderung, Barbara, auf allen ebenen ein gegendertes Budget?

BK: Ja selbstverständlich. Und das in allen Ländern, um Vergleiche anstellen zu können.
Ich kritisiere ja auch, dass es auf Bundesebene keinen solchen Bericht gibt.

KP: Eine Strategie wäre also auch, sich mit sich solchen Forderungen an den Staat zu wenden.

AUD: Frauen müssen einfach benannt werden. Zum Beispiel solche Kleinstudien wie im Finanzministerium, die einer Feministin zu verdanken sind.
Wir müssen für diese Frauen die Würdigung mit einer offensiven Kritik (an solchen Berichten und Methoden) verbinden.

KP: Was heißt das für die Diskussion hier?

AUD: Wir müssen zB einen solchen Bericht (wie den Frauenkunstbericht) zerpflücken, aber gleichzeitig die Mitwirkenden auch würdigend benennen.
Ich glaube, das ist ein gutes Beispiel einer Arbeit.
Deswegen kann ich ja auch mit dem Begriff der Feudalisierung viel anfangen: in Österreich wird Kritik nicht gefördert. Es ist ein stumpfes Werkzeug.

MH: Die Idee einer Untersuchung von Frauenberichten ist doch ein konkreter Anknüpfungspunkt für Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen. Genau daran könnte gearbeitet werden. Also von einigen Ländern die Information einzuholen: gibt es Gender Budgeting, wie sieht es aus. So eine Untersuchung kann ja auch wieder hinaus getragen werden.
Ich weiß nicht, ob es in anderen Ländern gegenderte Budgets gibt....

AUD: Doch, in Kanada, Australien...

MB: In Polen ist das eine zwiespältige Situation. In kommunistischer Zeit haben Frauen immer gearbeitet. Sie saßen nie nur Zuhause. Andererseits sind viele kulturelle punkte mit dem Heim verbunden, auch mit der Religion.
Seit einigen Jahren gibt es auch ein wirklich feministisches Outgoing, mit Zeitschriften etc.
Die ökonomischen Zustände, gerade für Künstlerinnen, sind natürlich ein Wahnsinn.

BK: Wie sieht die Postfeministin in Polen aus? Kann sie alles erreichen, sind alle Benachteiligungen abgeschafft?

MB: Ich kenne genügend Beispiele, wo klar wird: Feminismus oder feministisches Handeln/Leben wird als künstlich empfunden, als falsch. Es braucht also immer noch viel Kraft.

MH: Der Einfluss der unwahrscheinlich traditionellen katholischen Kirche ist in Polen ja auch eklatant.

MB: Für manche junge Frauen ist diese Begegnung mit dem Westen eine klischeehafte - neue Rollen werden wie Muster aufgenommen, nicht wirklich durchdacht.
Ich sehe also keine Bewusstheit sondern unreflektierte Annahme.

KP: Glaubst es ist interessant, solche Gender Budgets international durchsichtiger zu gestalten? Auch in Polen?

MB: Natürlich. Obwohl der Kulturbereich in Polen natürlich noch männerdominierter ist.
Es gibt auch „skurrile“ Momente, wie zum Beispiel eine Künstlerin wird beschuldigt, den wert der Familie angegriffen zu haben und auch verurteilt wird.
Prinzipiell ist ein Handeln im Verbund natürlich stärkend und wichtig. Eine Zusammenarbeit öffnet die Türen und ist als intensive Arbeit einfach motivierend. Dieses Festival ist ja auch deswegen so spannend, dass eine gewaltige Präsenz stattfindet, in geballter Form - wir können hier über konkret Dinge nachdenken.

KP: Mein Interesse ist auch, das nach einem solchen Diskurs klar wird: wer macht was, wer arbeitet woran und welche Zielsetzungen haben die einzelnen.

AUD: Ich kann über das Tanzquartier erzählen, da wird weniger in geschlechterspezifischen Dimensionen gedacht, sondern die generelle Vernetzung von Menschen.

BK: Ihr habt ja grundsätzlich vor allem Frauen.

KP: Der Bereich ist ja prinzipiell sehr weiblich.
Die Theaterwissenschaft, auch die Forschung Richtung Tanz und Performance, ist in Deutschland ja fast ausschließlich weiblich besetzt. In Deutschland sind ja zB auch 10% der ordentlichen Professurposten mit Frauen besetzt, in Österreich 7%.

BK: Die Tanzfestivals sind aber noch mit Männern besetzt und von ihnen geleitet, je weiter runter es geht, desto weiblicher wird das Ganze.
Es gibt klare ökonomische Hierarchien, auch für die einzelnen Festivals.

KP: Manchmal muss dieser ausgesprochen feministische oder queere Anspruch auch zurückgestellt werden. So erlebe ich das zumindest. Da hilft es zB bei einer Postenbesetzung, diesen prinzipiell zu erarbeiten, und dann, wenn eine solche Position in einer Institution besetzt ist, gezielt politisch zu arbeiten beginnen.

BS: Aber das ist natürlich schon schwierig. Diese Kommunikation - zwischen Kunst und Wissenschaft ist ja noch nicht so schwer - Richtung Staat, Institutionen und Politik ist das unheimlich schwer. Wie wird zB Kritik organisiert etc. Da spielt ja auch gleich die große Angst vor dem Machtverlust eine Rolle.

AUD: Es gibt ja zB den Verband von feministischen Ökonominnen, die alle Aktionen innerhalb des staatlichen österreichischen Finanzgeschehens zu beeinspruchen versuchen. Im Nachhinein natürlich erst, auch mit sekundären Ressourcen und Wissen.

BS: Das Finanzgeschehen ist aber ein Geheimbereich. Es gibt ja keine Infos, über vergebenen Förderungen etc. Auch im Frauenministerium! Das ist aber auch sehr typisch und spezifisch für Österreich. Diese Geheimpolitik ist hier sehr populär, in anderen Ländern können sogar Spesenabrechnungen einzelner Parlamentsmitglieder eingesehen werden.

BK: Barbara Prammer sah dass ja als ihre Aufgabe, dass jeder Gesetzesentwurf über ihren Tisch geht. In der Praxis aber unmöglich.

AUD: Es gab einmal vor 10 Jahren eine Erhebung über die Bedingungen künstlerischer Arbeit. Es war aber nur eine quantitative Erfassung. In der BRD wird das in 3jährlichem Abstand erhoben, auch unter dem Aspekt des Gender Mainstreamings, aber nicht dezitiert für Frauen

Wir haben ja auch das Treffen von freien Theaterschaffenden eingeführt - dieses Budget ist auch noch nicht gegendert. Herzliche Einladung, dies zu tun!
Innerhalb dessen wird auch immer wieder klar, wie prekär gearbeitet wird. Dafür sind Netzwerke eine gute Möglichkeit: Vergleiche anzustellen und diese dann Vorgehensweise zu nutzen.

KP: Ich glaube, wir sind hier schließlich wieder an einem zentralen Punkt: die Vernetzung.

BS: Gibt es im KünstlerInnenbereich Initiativen, die mehr auf diese Thematik abzielen?

BK: Es braucht schon mal gute Strukturen für zB eine Antragsstellung. Wir haben versucht, für dieses Festival einen zu formulieren: es ist aber in der Zusammenarbeit mit den Partnerinnen sehr schwierig. Weil es muss ja zuerst alles durch die staatlichen Instanzen, dann kann erst mit EU-Ressourcen gearbeitet werden. Das erschwert vieles, auch wenn weiterführende EU-weite Kooperationen in einem solchen Kontext spannend wären und eigentlich Ziel sein sollten.
Ich denke mir halt, wo sind die realen Möglichkeiten? Was kann denn zB in einer Zusammenarbeit mit attac gemacht werden? Etc.

KP: Ich möchte das alles noch abschließend bündeln. Für mich haben sich folgende Punkte herausgestellt: wie schaut es einerseits international mit gegenderten Budgets aus, und dann ist auch dieses Treffen der freien Theaterschaffenden ein Anknüpfungspunkt. Das sind 2 konkrete Sachen, die ich innerhalb dieser Woche weitertragen möchte.
Ich möchte noch kurz auf den morgigen Diskurs hinweisen: wo Katharina Prinzenstein und Marietta Schneider zum Thema „The Long Run“ sprechen werden.
Ich bedanke mich für die spannende Diskussion!

Sunday, 12. March 2006

Protokoll 11.3.2006

HPITlogo_web72dpi


Zusammenfassung der ersten Diskurswoche

Diskursführerinnen: Sabine Prokop, Margit Niederhuber, Barbara Klein, Birgit Sauer

Abkürzungen im Text:
SP - Sabine Prokop
BK - Barbara Klein
MN - Margit Niederhuber
BS - Birgit Sauer
AUD - Publikum


Autorin: Miriam Koller


Synopsis des Diskurses

Sabine Prokop bespricht die Themen dieser 1. Diskurswoche und fasst die verschiedenen Thesen der Vorträge und Diskussionsstränge noch einmal zusammen. Als Resümee dieser Zusammentreffen lässt sich das große Feld der „Diversität“ benennen, aber auch die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache.
Die Diskutantinnen verweisen auf die unterschiedlichen Herangehensweisen von Kunst und Wissenschaft, aber auch die geteilten Konsequenzen (Mangel an Geld & Raum, Selbstvermarktung etc). Als wichtige Forderung bleibt: die Sichtbarmachung, das Hinaustreten an die Öffentlichkeit mit neuen Strategien und die Vernetzung/Solidarisierung.

Sabine Prokop looks back on the issues of the first discourse week and resumes the different topics of the lectures and threads of the discussion.
As a conclusion she entitles the broad field of diversity as well as the necessity of a joint language. The discussion group indicates the diverse approaches of Art and Science als well as their shared consequences (such as the lack of money and space, the marketing of oneself...).
An important demand of the discussion is: the visualisation, the appearance on the public with new strategies and networking and solidarity of/between women.




Protokoll der Wochenzusammenfassung

SP: Begrüßung und Vorstellung. Dank an die Leiterinnen des Festivals, Margit Niederhuber und Barbara Klein.
Das Resümee dieser Diskurswoche kann wohl die „Vielfältigkeit“ gelten.
Das Tolle an diesem Ort ist, dass viele Dinge, die ich oft nicht als einig sehe, hier gemeinsam Platz haben; auch was für verschiedene Menschen hier zusammen kommen können.
Das KosmosTheater ist ein feministischer Raum und es ist gut hier zu sein.
Nächste Woche wird Katharina Pewny moderieren und nächsten Samstag wird eine Abschlussveranstaltung der Diskursschiene im Depot stattfinden.

Ich möchte jetzt die einzelnen Tage dieser 1. Woche zusammenfassen und Punkte, die sich wiederholen oder durchziehen, herausheben.

Am Montag fand die Einführung in das Haus, das Festival statt und es wurde die verbindende Funktion von Kunst und Diskurs innerhalb dieser Veranstaltung betont. Ein wichtiger Aspekt des Festivals ist auch die Vernetzung mit anderen Veranstaltungen hier im Bezirk. Es gab einen call for projects, danach fand eine Auswahl gemeinsam mit den BezirkspartnerInnen statt. Weil es geht auch um die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb des Bezirks. Wichtig war dabei, dass eine Frau in einer führenden Position ist und das Thema „her position in transition“ erarbeitet wird.
Es steht also das verbindende Moment im Mittelpunkt - aber auch die Differenz: ich erinnere mich an Situation der Diskussion, wo die unterschiedlichen Herangehensweisen von Künstlerinnen und Theoretikerinnen klar wurden.

Birgit Sauer hat am Montag zum Konzept dieses Diskurses gesprochen: es geht um Themen des Übergangs. Wichtig war dabei auch: die Einbettung der Arbeit der Künstlerinnen in den politischen Diskurs.
Der Ausgangspunkt war, dass die Subjektivität von Frauen, die Handlungsdimensionen und die Systeme hinterfragt und betrachtet werden.
Auch in der Diskussion wurde klar: es findet alles auf mehreren, verschiedenen Ebenen statt.
Die heutigen Veränderungsprozesse sind oft zum Nachteil der Frauen.
Wichtig war auch die Frage, ob es ein „einheitliches Geschlecht“ Frau überhaupt geben kann.

Die Themen der Woche waren: Migration, prekäre Arbeitssituation, Körper/Körperpolitiken/Geschlecht und Körper, Gewalt gegen Frauen, Politik und Widerstand, Geschlechterdifferenz versus anderer Aspekte von Differenz. Auch das problematische Verhältnis von „Gender Theory“ und Feminismus wurde immer wieder thematisiert.

Ein wichtiger Punkt ist die so genannte und immer wieder etablierte „Opferrolle“ von Frauen (als Sexarbeiterinnen, Migrantinnen usw) - es geht um eine Neudefinition: Frauen als „Betroffene“. Diese Umformulierung ermöglicht eine Entwicklung, eine neue Aktionsfähigkeit. Wichtig ist, dass sich eine Frau selbst definieren und dadurch auch Kraft schöpfen kann. Der Terminus „Opfer“ suggeriert oft Handlungsunfähigkeit.

Interessant war auch: wie weit müssen Künstlerinnen auch Managerinnen sein? Dieser Aspekt wurde im Vortrag über Creative Industries wieder aufgegriffen. Sich selbst managen ist heute unbedingt notwendig.
Die New Yorker Künstlerinnen (Maureen Brennan, Karen Bernard), die oft am Diskurs teilhatten, haben klar gemacht: sie betreiben einen Brotberuf, weil Kunst nicht profitabel ist. In Europa schaut das anders aus: zwar gibt es Hürden durch den ganzen Apparat der Anträge und Bewilligungsmechanismen, aber es ist die Möglichkeit, Förderung zu erhalten.

Der 2. Tag hat sich mit dem „sichtbaren Unsichtbaren“ beschäftigt. Petra Unger hat sich mit feministischer Kulturvermittlung auseinandergesetzt. Sie hat dabei Feminismus als Analyseinstrument etabliert, aber auch als Utopiewerkstatt und als politische Haltung.
Die Frage nach Öffentlich“ und „Privat“ war innerhalb dieses Aspekts sehr wichtig.
Durch ihre vorgeführten Bildbeispiele hat sie die unterschiedlichen Darstellungen von Frauen innerhalb der Kunstgeschichte aufgedeckt..
Interessant ist dabei der Topos des „Blicks“ - welche Möglichkeiten haben Frauen innerhalb des Bildes? Dabei steht zB Rubens gegen Schiele bzw. aktiver gegen passiver Blick.
Sie hat als feministische Künstlerinnen Carolee Schneemann, Niki de Saint Phalle oder Valie Export angeführt.
In der Kunstvermittlung und auch im Theater (in Kulturräumen also) lässt sich folgende Frage stellen: wie viel „Frau“ ist eigentlich möglich?
Petra Unger hat auch die problematische Situation von Bildunterschriften oder auch Bilderhängungen und deren narrativen Charakter diskutiert.
Ihr Kernsatz ist: wer repräsentiert wen in welchem Kontext?!
Die Diskussion hat den Aspekt von Öffentlich/Privat wieder aufgenommen. Der Topos wird ja auch in dem Stück „Patriot Act“ hier am Festival thematisiert.
Maureen Brennan hat innerhalb dessen etwas sehr wichtiges formuliert: wann sind wir an einem Punkt, wo wirklich Neues passiert und nicht nur Altes aufgerollt wird.
Das Konklusion war wohl: es geht immer um das stückweit Mehr-Arbeit.

Der 3. Tag griff das Thema des Netzwerkens auf. Juliane Alton hat über dafür notwendige Begrifflichkeiten gesprochen und problematisierte in unserer Gesellschaft wirkende Inklusions-/Exklusions-Mechanismen.
Als zentraler Begriff kann wohl „Identität“ gelten. Identität wird dabei als ein kommunikatives Moment gelesen: das Ich bedarf immer eines Außen, das Ich muss ja die Grenzen des Selbst ziehen, betonen, feststellen. Dasselbe gilt auch für Gruppenidentitäten.
Für die Diskussion waren die Begrifflichkeiten sehr wichtig, denn der sehr theoretische Input war von der künstlerischen Praxis vielleicht abgehoben.
Zu Netzwerken lässt sich, nach Andrea Mayer-Edoloeyis Vortrag sagen: es bedarf immer eines thematischen Kerns, der die Einzelnen verbindet.
Weiters hat sie über feministische Kulturarbeit gesprochen, vor allem eben in Oberösterreich. Diese Arbeit passiert zwar über kleine Schritte, aber das Große und Radikale muss immer im Kopf behalten werden.
Sie empfahl weiters, das Patriarchat nicht weiter anzuerkennen und suggeriert eine Veränderung des Blickwinkels.
Die Künstlerin Karen Bernard machte klar, dass es in NYC nicht „nur“ um feministische Arbeit geht, sondern um diversity allgemein.
Juliane Alton besprach diesen Punkt als sehr problematisch, weil diese extreme Fokussierung auf die Vielfältigkeit auch Energie nimmt.
Ich glaube, diese Zusammenfassung macht klar, dass dieser Tag wirklich sehr theoretisch war.

Das nächste Thema war Creative Industries. Der Ausgangspunkt für diese Diskussion war der Geniebegriff des 19. Jahrhunderts. Die künstlerische Arbeit war also eine Männliche, die Weibliche die des Gebärens.
Die neue Anforderung heute ist: Künstlerin ist auch Unternehmerin, Managerin, etc.
Es ging weiters um die Marktfähigkeit von Kunst - teilweise fehlt ja heutzutage wirklich die Fähigkeit der Wahrnehmung von Kunst: von zB einer Performance auf der Straße.

Das letzte Thema dieser Woche war die tabuisierte Gewalt gegen Frauen.
Anneliese Brandstätter machte klar, dass sich die heutigen Politiken vor allem auf Frauen negativ auswirken: in Form von Armut, prekärer Arbeitsverhältnisse, Gewalt.
Sie stellte fest, dass es für diese Problematik keine Lösung gibt, schon gar nicht von öffentlicher Hand. Die Künstlerin Aprilija Luzar hat dann ihr Projekt „Women's taxi“ vorgestellt und wir haben das sehr lange diskutiert, einfach auch, um es zu verstehen.

MN: Es ist eine multimediale Sache. Es ist Malerei, Video, Performance. Sie führt alles innerhalb der Installation zusammen - die WATTA heißt.
Im öffentlichen Raum findet diese Taxi-Geschichte statt. Frauen können anrufen, werden herum geführt und diese Fahrt ist die Möglichkeit der „Abladung von Gewalt“. Dieser Austausch wird dann wieder zurückgeführt in die Installation.

SP: In Slowenien ist das ja quasi ein Projekt des Alltags. Aprilija wird von Frauen angerufen und sie gibt ihnen einfach die Möglichkeit, frei zu sprechen. Natürlich werden auch Infobroschüren ausgegeben, das ist ja sonst ein heikler punkt: sie ist keine Therapeutin.

MN: Ein wichtiger Aspekt ist auch ihre Malerei. Sie malt so genannte „survivors“ - also betroffene Frauen und versucht damit eine affirmative Ikonisierung dieser Frauen.

SP: Sie gibt also den Frauen eine Art „geschützte Öffentlichkeit“. Weil die Frauen wollen ja nicht unbedingt mit ihren Erlebnissen direkt an die Öffentlichkeit gehen.
Diese Arbeit funktioniert auf mehreren Ebenen: auf feministischer, kulturpolitischer, künstlerischer, auch heilsamer Ebene. Ich bin sehr gespannt auf das Projekt, es startet ja heute im Quartier 21.


Ich weiß nicht, ob es jetzt schon ein klares Ergebnis nach dieser Woche gibt. Es ist relativ schwer, zB einen Forderungskatalog aus dieser Diskursschiene zu formulieren.


Protokoll der Diskussion

BK: Mir geht es bei solchen Veranstaltungen vor allem auch darum, dass die Frage nach der Weiterarbeit gestellt wird. Es soll also nicht nur die Feststellung des Status Quo sein, sondern was kann daraus entwickelt werden?
Kunst und Theorie zusammenzubringen ist sehr wichtig. Aber zentral ist auch die „Übersetzungsarbeit“. Wir müssen die Sprachlichkeit innerhalb dieses Feldes verändern - damit wir überhaupt einmal auf einer Linie sind und auf die Gemeinsamkeiten eingehen können
(also: kein Geld, keine Freiräume etc).
Wir haben uns generell die Sprache nehmen lassen! Wir dürfen nicht mehr „Feminismus“ sagen, nicht mehr „Links“ oder „Rechts“.
Wir, die Frauen, zahlen auf der ganzen Welt: aber was bekommen wir dafür? Es geht also in erster Linie auch wieder um eine Art „Gender Budgeting“.

SP: Das Thema innerhalb der Diskussionen war aber nicht der Geldmangel. Das scheinbar akzeptierte, vor allem aber gelebte Modell ist eher: Brotberuf und idealistisches künstlerisches Arbeiten.

BK: Es ist oft eine Frage des Wissens, der Kommunikation. Lateinamerikanerinnen wissen vielleicht gar nicht, dass dieses rein künstlerische Schaffen möglich ist.
Auch im generellen Dialog mit Künstlerinnen wird immer wieder klar: sie müssen alles tun und leiden darunter. Es gibt keine Solidarisierung, die ist schon auf rein zeitlicher Ebene nicht organisierbar. Das große Thema ist die „Vereinzelung“.

AUD: Viele Frauen sagen ja auch oft: sie wollen nicht in einem Frauen-/Feminismuskontext gezeigt werden. Diese Künstlerinnen wollen keine „Gettoisierung“ - in erster Instanz. Die Erkenntnis kommt oft danach. Zum Beispiel beim Filmfestival „tricky women“ wird immer wieder diese Frage gestellt, im Nachhinein aber oft als Katharsis erlebt.
Macht es also Sinn, solche Frauenveranstaltungen, Festivals zu machen? Diese Frage stellt sich mir immer wieder von neuem. Will es vielleicht nur meine Generation?

BK: Wenn Karen Bernard sagt, es gibt keine Hochkultur in New York, ist das ein Missverständnis. Es geht einfach um die Verwendung von einer anderen Sprachlichkeit. Im Endeffekt kommt dasselbe dabei heraus: keine Frauen in führenden Positionen, kein Geld für feministische Anliegen etc.

MN: Die Frauenbewegung in Amerika hat keine Bedeutung mehr. Die Frage von „race“ spielt aber sehr wohl eine Rolle, Alter auch. Welcher Diskurs geführt wird, ist dadurch bestimmt, wer momentan die Macht innehat.
Die angesprochene Diversität spielt auch für mich eine Rolle: es wird so lange geteilt, bis sich die einzelne Person nicht mehr solidarisieren kann.
Am Anfang war diese Auflockerung wichtig (innerhalb der Frauenbewegung): die Erkenntnis, dass wir nicht ein einheitliches Subjekt „Frau“ sind. Aber wie kann das innerhalb eines modernen Diskurses verwendet werden?
Diese einzelnen Linien (Entsolidarisierung, Diversität versus der Erkenntnis: wir müssen zusammen arbeiten) sollten zusammengefasst werden.

BS: Aber die Feststellung schon wichtig von Gleichheit und Ungleichheit ist relevant. Das ist natürlich auch die Frage nach Macht! Egal, um welche Identität es geht, alle sind letztlich durch Ungleichheit bestimmt.
Ich denke die Begrifflichkeiten müssen wieder mehr politisiert werden - das bietet vielleicht auch einen neuen Ausgangspunkt für die einzelnen Differenzstrukturen.
Das Thema der Ökonomisierung ist ja für alle wichtig (Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen).


SP: Das führte aber zu einer Spaltung innerhalb der Szene. Institutionalisierte Bewegungen, die Geld bekommen, und die, die kein Geld bekommen. Die institutionalisierten Bewegungen wiederum werden jetzt aber auch wieder zusätzlich politisch untergraben.

BK: Beispiel Frauenvolksbegehren in Österreich! Es haben 644.665 Frauen unterschrieben - aber danach kam der Backlash. Das Frauenthema war für die nächsten Jahre wieder erledigt.
Weil das System immer wieder mit Zähnen und Klauen verteidigt wird.

BS: Der Staat als Umverteilungsmaschine ist sehr selektiv. Das Resultat ist Ungleichheit. Dann ist da auch noch der Markt. Die Frage ist: sollte die Strategie gewechselt werden (Steuerboykott oä)?

BK: Ich bin sehr für eine solche Strategie. Warum nicht? Es bringt auch nichts, sich an die wenigen Frauen in Entscheidungspositionen zu wenden - weil wer sitzt da - an das System Angepasste.

SP: Innerhalb des Diskurses fand aber zB kein „Wir“ statt. Es ist so augenscheinlich. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber es entsteht kein Drive.

BK: Vielleicht sind es eben die ganz kleinen Fragen. Wenn Karen Bernard fragt „Und, was mache ich als Künstlerin damit?“. Hier muss angesetzt werden.
Es liegt auch daran, dass Wissenschaftlerinnen sich als die Vermittlerinnen von Wissen betrachten. Nicht als Aktionistinnen.

SP: Die Erkenntnis der Woche war: die Pfründe sind verteilt. Aber nichts geht an die Frauen.
Juliane Alton hat ja auch erwähnt, dass eine Verbünden mit dem gegnerischen Lager weiterhelfen könnte.

BK: Die Frage ist: wie kann diese Vielfältigkeit positiv genutzt werden.

MN: Ein Ansatz wäre die verschiedenen Aspekte niederzuschreiben. Das kann unsere Basis zum Weiterdenken sein. Dieses Sammeln könnte die zukunftsweisende Perspektive sein.

AUD: Ich möchte noch einmal zu den Analysen zurück. Sabine, du hast sehr toll und informativ zusammengefasst. Ich wär noch neugierig, wo du die spannenden Punkte siehst.
Eine Frage ist ja: Kunst und Wissenschaft. Wo sind die Unterschiede oder Gemeinsamkeiten. Einerseits natürlich problematisch, aber wer kann denn heute noch Kunst machen, ohne Foucault oder Derrida gelesen zu haben.
Du hast ja auch darauf hingewiesen, dass das Thema der Gewalt auch irgendwie herausgefallen ist. Es stimmt ja nicht nur, dass es Männer und Systeme diese Gewalt sind - Frauen sind ja auch innerhalb dessen eingeflochten.

SP: Ich versuche sehr strikt von meinen Vorwissen/Erwartungen zu trennen.
Die Korrelation von Kunst und Wissenschaft war schon ein Thema hier. Gerade beim Vortrag über Creative Industries. Es geht in beiden Sphären um Selbstvermarktung.
Die Gewalt-Frage und der von dir eingebrachte Aspekt ist wahr und wichtig. Nächste Woche ist die Gewalt auch ein Randthema. Es ist also generell einfach ein Tabu.

BK: Für mich ist der Begriff zu eng gefasst. Was ist Gewalt? Eine körperliche Erfahrung? Dann gehören viele Betroffene nicht dazu. Es geht darum, diese Begriffe viel weiter zu fassen.

SP: Ja, gestern war das auf das rein Körperliche bezogen.

BS: Physische Beschädigung ist ja nur eine Konsequenz. Gewalt ist ja in Vielem präsent.

BK: Vielen Projekten dieses Festivals ist diese Thema auch immanent.

AUD: Mich würde interessieren, wie sehr sich diese Themen in anderen Kunstbereichen niederschlagen - in Bildender Kunst, Film etc. Gerade wenn es um Förderungen geht.

BK: Sabine Oosterlynck, mit der ich gestern sprach, hat mir gesagt, dass für sie Performancekunst eigentlich nicht in einem institutionalisierten oder klar definierten Bereich möglich ist. Performance sollte mehr Überraschung sein. Da kann viel mehr passieren, auch für das Publikum. Natürlich gibt es etliche Theorien bezüglich

AUD: Und bezüglich der Ungleichheit - bei Förderungen, gibt es da Unterschiede geschlechterspezifisch, spartenspezifisch etc?

BK: Performance ist Kritik, vielleicht wollen die KünstlerInnen auch oft gar kein Geld, andere wollen das wiederum schon.

SP: Ich glaube nicht, dass sich die Volumen unterscheiden. Eher die Raummöglichkeiten dafür.

BK: Performancekunst wird ja nicht thematisiert. Kommt also auf offizieller Ebene gar nicht vor. Es gibt keine öffentlichen Abteilungen für Performancekunst.
Ich glaube aber, dass in der Performancekunst generell mehr Frauen arbeiten. Sie können mit sich und ein paar Ideen ad hoc arbeiten, sie brauchen keinen Apparat dazu. Es ist ein Arbeiten als kleinste Einheit.
Theoretisch muss ja Performancekunst keine Soloarbeit sein, ist es aber meistens. Weil es sonst ganz einfach auch kostspieliger wird.

SP: Ich denke, für nächste Woche müssen vielleicht auch noch mehr die möglichen Seilschaften oder Strategien ins Auge gefasst werden.

AUD: Das muss natürlich auch formuliert werden.

BK: Ich denke mir wie schon erwähnt immer: was machen wir jetzt damit. Das reine Rezipieren oder Austauschen ist nicht genug.

BS: Der Ausgangspunkt am Montag war ja auch: die Grundbedingungen von Wissenschaft und Kunst sind verschiedene, aber der Ansatz ähnlich. Weil die Arbeitsbedingungen teilweise dieselben sind. Oder die Herangehensweise als feministisch Arbeitende.
Im Prinzip sind es ähnliche Grundlagen, die das eigene Wirken prägen.

BK: Ein Aspekt der ja immer wieder aufgetaucht ist, ist das Zusammenwachsen von Privat und Öffentlich. Da wurden ja auch in starken Bildern in den Diskussionen gesprochen: wenn ich zB zuhause vor der Webcam sitze, kann ich sofort nach außen treten. Es fallen permanent die Grenzen.

SP: Die Kristallisationspunkte sind ja auch offensichtlich, Themen, die Energie haben.
Ich denk: natürlich müssten sofort Resolutionen entstehen. Hier hab ich sie noch nicht gefunden oder für mich formulieren können. Es waren einzelne Erkenntnisse: diese Themen müssten halt weiter verfolgt werden. Gerade im Spannungsfeld Kunst/Wissenschaft/Praxis.
Die Themen müssen halt hinaus getragen werden.

BS: Diese Vereinzelung/Nichtsolidarisierung ist ja ein starkes Thema. Können trotzdem Verbindungen hergestellt werden? Offensichtlich ist diese Vereinzelung Teil unseres Systems. Aber wie kann damit produktiv umgegangen werden?

SP: Öffentlichkeit muss geschaffen werden, gesucht werden. Auch wenn diese Öffentlichkeit nur eine kleine Einheit ist.

BK: Ich sehe eine Anbindungsmöglichkeit außerhalb dieses Diskurses. Ich sehe zB auch eine neue Linke (zB „feminist attac“). Es müsste da eine neue Stärkung geben. Es wäre also interessant, Querverbindung zu schaffen.
Grundeinkommen wäre zB so ein Thema, wo eine solche Verbindung geschaffen werden kann.

SP: Die Protokolle dieser Diskursschiene können ja auch dazu herangezogen werden. Weil das ist ja auch eine Schaffung von Öffentlichkeit.

BK: Ja, es könnte ja auch in einer Strategiekonferenz weiter gehen. Da kann ja auch die 2. Woche des Festivals dafür verwendet werden.

SP: Auch wenn das Wort Strategie nicht mehr gut ankommt.

BK: Was kommt schon gut an! Es wird uns das Wort aus dem Mund genommen, die Sprache ist verloren. Am besten ist es, an die Basis, auch sprachlich, zu gehen.

SP: Das ist der wichtige Punkt. Simple, aber wirksame Strategien zu entwickeln.

BK: Kunst ist ja zB auch keine Behübschung, als die sie, auch von Wissenschaftlerinnen, oft wahrgenommen wird. Kunst ist ja auch Möglichkeit, Strategie.
Da möchte ich auch gleich noch darauf hinweisen, dass heute um 15.00 Uhr hier, wie jeden Tag, die Vorstellung von Arbeiten der teilnehmenden Künstlerinnen stattfindet.

SP: Verabschiedung.

Saturday, 11. March 2006

Protokoll 10.3.2006

HPITlogo_web72dpi

Nimmt die Gewalt gegen Frauen zu?

Diskursführerinnen: Sabine Prokop, Apriljia Luzar, Anneliese Erdemgil-Brandstätter, Nela Pamukovic

Abkürzungen im Text:
SP - Sabine Prokop
AL - Aprilija Luzar
AB - Anneliese Erdemgil-Brandstätter
NP - Nela Pamukovic
DM - Dolmetsch
AUD - Publikum


--> CVs und Abstract des Vortrags am Ende des Textes

Autorin: Miriam Koller


Synopsis des Diskurses

Der Vortrag von Anneliese Brandstätter beschreibt einen Trend bzw. eine politische Entwicklung deren Resultat eine Zunahme an Gewalt gegenüber Frauen zu sein scheint. Sie weist auf die Zahlen und Erfahrungen von Frauenhelplines bzw. Frauenhäusern hin, die ihre These von einer „gesellschaftlichen Katastrophe“ unterstützen.
Die Diskussion geht näher auf das Projekt Women's Taxi von Aprilija Luzar ein und vergleicht die Situationen von Frauenberatungsarbeit in den Ländern Österreich, Slowenien und Kroatien.

The lecture of Anneliese Brandstätter deals with a certain trend or political process that seems to entail an accretion of violence towards women. She indicates the numbers and experiences of women counsels which support her thesis of a „social catastrophe“. The discussion is responsive to Aprilija Luzar's project „Women's Taxi“ and compares the situation of women counsels in Austria, Slovenia and Croatia.



Protokoll des Vortrages
SP: Begrüßung & Vorstellung der Idee des Festivaldiskurses
Anneliese arbeitet im politischen Frauenbereich, der Beratungsstelle „Kassandra“, ich begrüße Aprilija Luzar aus Ljubljana und mit ihr Nela Pamukovic aus Zagreb.

AB: Ich arbeite seit 13 Jahren im Bereich der Frauenberatung.
In den letzten Jahren sehe ich schwerwiegende Veränderungen zB im Bereich der Armut von Frauen, aber wir müssen uns auch damit beschäftigen, dass die Gewalt gegenüber Frauen zuzunehmen beginnt.
Ich denke, dass es ein gesellschaftliches Klima gibt, auch in Österreich, das die Gewalt gegen Frauen verstärkt. Die politische Entwicklung, die eine neoliberale und rechtsnationale, religiös-fundamentalistische ist, hat auch Frauen zum Ziel.
Die Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger sagt, dass wir vor einem neuen gesellschaftlichen Projekt stehen, das folgende Themen vereint: Nation, Familie, Neoliberalismus.
Nationale und emotionale Bedürfnisse wollen befriedigt werden - Familie wird insofern als Gegenmittel zum Neoliberalismus verwendet, gesehen.
Der wirtschaftliche Neoliberalismus drängt die Rechte und Ansprüche an die öffentliche Infrastruktur immer mehr zurück. In der Mitte steht das leistungsfähige Individuum.
Rosenberger sagt weiter, dass es für die Verteilungsgerechtigkeit weder eine angemessene Analyse noch Methoden gibt.

Luise Gubitzer von der WU sagt, dass ist die Privatgesellschaft, auch unser Finanzminister, vor allem mehr marktwirtschaftliche und privatwirtschaftliche Initiativen wollen. Das sagte er 2001. Es weist alles auf eine Verschärfung innerhalb von Österreich hin.
Wir haben immer prekärere Arbeitsverhältnisse: vor allem für Frauen. Die Löhne sinken etc.
Im Zeitraum von1999 - 2003 gibt es 35.000 mehr Frauen, die in Armut leben.
Ich meine, dass bedeutet auch einen Zuwachs an Gewalt gegenüber Frauen.
Es gibt dafür keine offiziellen Zahlen. Aber alle Kolleginnen in Notrufstellen, Frauenhäusern etc meinen unisono, dass die Arbeit kaum mehr bewältigbar ist.
Ich habe mich an unsere Frauenministerin Maria Rauch-Kallat mit folgender Frage gewandt: welche Antworten gibt es für diese Phänomene? Sie meinte, dass Frauen nur mehr über ihre Erfahrungen sprechen, aber nicht mehr Gewalt passiert.
Ich glaube, dass alleine ist es nicht, da ich diese Entwicklung seit über 3 Jahren verfolge.
Mein Eindruck ist, dass wir vor einer großen gesellschaftlichen Katastrophe stehen.

Ich sage noch ein paar Zahlen, die auch darauf hinweisen.
In Österreich gibt es das Gewaltschutzgesetz. 1997 hat es ca. 1500 gerichtliche Wegweisungen von gewalttätigen Männern aus gemeinsamen Wohnungen gegeben. 2004 waren es 4800.
Wir sehen: dass ist alles nur eine Spitze des Eisberges.
Die Frauenhelpline zeigt von 2002 - 2004 eine Zunahme von 17% auf 30% an Anfragen - damit glaube ich auch ablesen zu können, dass auch die Gewalt steigt.
In Österreich ist es so, dass die Hälfte aller Morde in einem Jahr innerhalb des Systems Familie passieren, mehrheitlich Frauen als „Opfer“.

Der Großteil der Frauen, die wir kennen lernen, hat Kinder. Und es kann generell gesagt werden, wenn Frauen Gewalt erfahren, erleben etwa zu 70% der Kinder die gleiche familiäre Gewalt.

Ich möchte explizit darauf hinweisen, dass wir von politischer Seite keine Antworten auf diese Tatsachen haben.


Protokoll der Diskussion

SP: I think your project in Slovenia, Aprilija, is very interesting to this topic.
I have a first question. Do you have similar situations or numbers in your country?

NP: I think we have similar conditions in our countries. We are a capitalist countries nowadays as well.

AL: To me it is a surprise, that all this is still such a taboo. So I started my project. In the 21st century its still a taboo that a woman goes to the police after an experience of violence, and doesn't even get support or protection.
Not as an artist at first, as a woman - I'm very surprised.

DM: Die Möglichkeit zur Vergewaltigung ist erschreckend und ein Tabu.

AL: It's a social and personal problem to me. I think it's important to whole Europe.
I think it is necessary that national heritage becomes European heritage.

DM: Its not only a national or cultural problem, it should be on a wider level in Europe.

AL: For women it is important, to become equal finally.
Because: I don't belong anywhere - not as an artist (I'm not part of a cultural project), not as a woman (on a social level).
Because I'm an artist, I don't have so many numbers or statistics. I prefer to be in public - on an emotional level and communicate directly with the women.
Media is very important. When I'm doing the interviews for example.
But generally the media always wants the sensation - and violence on women is sensation.
To me the topic is so normal, but to the public it is a sensation.

SP: You think your issues - rape and violence - are a sensation for the public.

AL: It was for my project. It was important to me to say: I didn't do this, it was not my choice. It happened to me.
I want to educate - journalists don't know anything. They are stupid, ignorant. They only talk about being a victim.

SP: But you get the media because it happened to you. And you need it for your project.

AL: I speak as an artist and so I'm enclosed to the art context. But I want it to be realistic. I want to go out and put it as a realistic thing.
I want the victims to become respectable. Not hiding in a closet. They should see me, talking out loud, telling my story - and be encouraged to speak out loud as well and become part of a real world, the normal basis of living.

AB: In meiner Arbeit, wenn ich nicht unter Verschwiegenheitspflicht stehen würde, würden die Frauen nicht sprechen.
Auch was das In-Die-Öffentlichkeit-Gehen betrifft, muss für uns immer der Schutz an erste Stelle stehen.

AL: In cases of rape or in cases of violence?

AB: Beides. Sexuelle Gewalt ist noch mehr Tabu als andere Gewalt.

SP: You don't take it as an taboo.

AB: Die Frage in Österreich ist, wieviel Sensibilität haben die Medien, damit umzugehen.
Der andere Punkt der Öffentlichkeit ist, dass Frauen da noch einmal Leid erfahren: weil sie für das Aussprechen der Rufschädigung angeklagt werden könnten.
Die Gefahr für Frauen, bei einer Trennung oder Scheidung, ist: je wehrhafter sie werden, desto mehr Gefahr ist das auch oft für sie.

NP: I think this is the different position of a help-council and an art-project.
Because in art they don't go out into the public. It's for their emotional life.

AL: Women usually speak after the divorce. Then they feel, that they can talk. It's often a problem within their community.

NP: Those who speak want some kind of justice. Sometimes they want to speak publicly, they want some kind of justice

AL: They don't want to be a secret anymore. They found the telephone-number of the project (in a newspaper and so on).

LP: When women call, Aprilija gives them information and numbers of counselling centres and help lines as well.

AB: Mich interessiert, wann die Frauen mehr an die Öffentlichkeit gehen. Wenn sie Opfer von Fremden sind oder Opfern von Nahestehenden.

AL: There is no difference.

NP: I wan tot tell about my experience of the increase of violence. There are no general statistics in Croatia. Everybody says that it is increasing but we have no official numbers.
Since a couple of years we finally we have laws. Violence against women is named. In 1988 it was no category within the laws. Since 1998 there is a law.
Gradually it was more and more labelled as domestic violence.
Now everything gets more visible. The police can act now after a clear profile.
Now we have protocols how to act, for the police as well.
They are even changing the law already because it was not effective.
For example: the police said that violence raised 60% last year.
But it was just because they were not doing anything before.

SP: But you see that it is already a difference in talking. Within 10 years our language towards violence changed. Nowadays people start slapping their children in public again. 5 years ago that didn't happen.

NP: Nowadays it's all about mobbing. All these international conventions are important for the acting.

AL: In Croatia it's a different topic than in Slovenia.
In the 1980s we got a good movement of the gay/lesbian/feminist interests. We were real activists. Now, everything is institutionalised. The economic position for women was so bad.
In Croatia it's different. They go out on the streets; we Slovenia don't do that anymore. We have to be professionals, and those don't go out on the streets.

NP: The dilemma is: should we be fundraising all the time or sell our selves?
We have a national foundation for a civil society. But then again they are so bureaucratic.

AL: For women it is very important, because all the money comes from the government. But that means control and so the movement loses the energy.

SP: It's the same in Austria.

AB: In Österreich, gibt es für die Frauen- und Mädchenstellen staatliches und EU-Geld. Es geht viel in die Richtung Dienstleistung. Dafür gibt der Staat auch Geld. Die Frage ist auch, wo ist der politische-feministische Auftrag? Und: mE geht dieser immer weiter verloren. Weil wir uns auf dem Markt zu behaupten haben. Das ist ein großes Problem.

AL: That is a huge problem: I can't be an artist only; I have to be a secretary, manager and so on at the same time.

AB: Die Frauen in den NGOs sind stärker unter Druck gekommen, durch diese Politik.

AUD: It was a real problem after the party change in Austria. The government looked inside the organisations: who is responsilbe, who are the heads of the NGOs.

AB: Das bedeutet: Reden oder Geld. Wenn du zuviel redest, kann es sein, dass du kein Geld bekommst. Frauen in den NGOs haben oft Angst, aber ich frage: vor was eigentlich?

AUD: The point is: we lost the solidarity.

SP: You have to do so much work until you get money.
And within the NGOs everybody is under so much pressure.

AUD: In Kroatien geht wirklich die Post ab bezüglich der EU. Da wird alles getan um aufzuholen, alles wird aufgekauft, das führt zu Spaltungen innerhalb der Szene.

AL: It is still the same in Slovenia.

SP: In every project you have point out the gender aspect, but not the feminist aspect anymore.

AUD: I think it's a matter of the classes as well.

NP: I think we lost the idealism some years ago.

AL: The war in Croatia stronged the feminist movement. 10 years were enough to engage so many women projects.

NP: Feminism can't be Gender Mainstreaming.

AL: The feminist movement in Austria: does it still have power or has it died?

AB: Die Frauenbewegung ist sicher nicht zur Gänze tot. Es gibt so viele Projekte. Aber die Institutionalisierung hat mE hat das politische Moment zurückgedrängt, auch wenn die Wurzeln vielleicht auch dort liegen.
Es gibt viele Frauenprojekte, aber der explizite Feminismus ist ein Problem - weil er fehlt.

SP: I come from the association of female academics in Austria. On the Universities we have the problem that there are the so-called Gender Studies now. You don't have feminist aspects anymore.

AUD: We are facing a quarrel - everything is splitting up. First of all I'm a feminist, then we can organize all together.

SP: There is no market for feminism. Maybe we can do everything within Gender Studies.
There is a generation gap as well.

AUD: You can't learn feminism on university.

SP: I want to go back to your project. Die Frage des An-Die-Öffentlichkeit-Gehens. Das passiert ja nicht nur durch eine offizielle Scheidung oder nach der Verhandlung. I think like some kind of therapy.

AL: I met a woman who is 70 years, she thought my project is great. She was raped 40 years ago. And she wanted to join the project. But she wanted to confront to the rapist what he had done to her. Because he smiled to her everyday and she wanted to express her pain.
And she talked to him and felt good afterwards. Important in a negative way is: that men make fun of this.

NP: Aprilija told in the public that „her“ rape happened in her grandmother's house at the age of 6. And everybody asked: why did you say that it happened within the family.

AL: To me that hurt. This project is not funny. It is very important: I don't want to become famous with that. I don't want to be a big social artist.

SP: You want to provide space and time for raped women. Right?

AL: First of all I talk. Either I talk to them on the phone or we do it whilst driving. They tell me their story.

AUD: And you talk to them without media.

AL: If the woman wants a camera, she can do that. They want to speak that other victims get help through that. I help when I'm listening. Often I give out information and prospects (of women organisations). But it's their choice.

SP: But you communicate the stories to the public.

NP: She tapes the stories. And they get part of the exhibition.

AL: And in the exhibition you can see 4 portraits. You can see the feelings, the projections of feelings. Every story is a piece of violence. I am still a victim and a survivor, so I use both words.
So there is an interview with a worker from a women council. One female musician talks about homophobic experiences, a women from Kosovo - a lesbian and strong activist talks about her coming out and rape in war and then there is a portrait about myself.

SP: And what are your aims with the taxi?

AL: Usually a taxi is a rented room. So you can rent a violent-free-zone. You can rent your very own rights.

NP: It's a mobile confessional.

DM: Ein mobiler Beichtstuhl!

AL: When people open up, they feel good. It is therapeutic. When these women talk to me, they can feel secure.

AUD: What is the text of the advert you publish?

AL: It says: „women taxi - free drive, violent-free-zone“. You can drive to the gallery to see the exhibition. Usually they want to speak after seeing my video.
Women are so, I don't know, after seeing the video: they can use the same terms or discourse. It's an education

AB: Das Taxi ist also ein geschützter Raum einerseits, ein politisch-feministischer Ort andererseits.

AL: Yes, that's very political.

NP: She wanted to talk about the subject beyond the counsel context.

AL: If you see it within the art context (the gallery) or within the taxi doesn't matter. But they need the high level of art. But the confrontation is a problem to everybody - to artists, because its not art and so on.

AUD: Are you still in relation with these women?

AL: Yes of course. I talk to them all the time. They phone me. I want to give them back, what they gave to me. Because of this project I got selected for a party list. I became a candidate.

SP: So it's a real political work after all.

AL: And that was good for me.

SP: I think these different levels are interesting. It's not so easy to put you inside a drawer: this is a political activist, artist, feminist or whatever.

AL: The point is - I'm doing cultural work. And I'm proud of this project. And the public knows me because of these actions and I'm still alive. The publicity is protection for me as well.

SP: If you want to change something in society its necessary to work on different levels.

NP: The work is multimedial: ist painting, video, performance. And what it is interesting, that even within this festival violence is a taboo.

SP: The violence issue is a very hard point anyway. But let me thank you for this very intense discussion.



Abstract des Vortrags

In den letzten Jahren gewinnt auch in Österreich eine neoliberale Politik an Dominanz, die sich unter anderem durch die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, die Privatisierung sozialer Risken durch den Rückbau des Sozialstaates sowie durch das Zurückdrängen von politischen, sozialen und ökonomischen Rechten zeigt.
Welche Bedeutung haben gesellschaftliche und politische Bedingungen bei der Zunahme von Gewalt gegen Frauen?



CV Anneliese Erdemgil-Brandstätter
Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle "Kassandra"
Koordinatorin des NÖ Fortbildungsprojektes "Gewalt gegen Frauen - Die Bedeutung des Gesundheitswesens".
www.gewaltgegenfrauen.at
Langjährige Obfrau des Netzwerkes der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen.



CV Aprilija Luzar
Studied at the Academy of Fine Arts in Sarajevo and Ljubljana.
Works as free-lance artist in the filed of painting, performance and multimedia.
http://www.cityofwomen-a.si/2002/2002/tor24_taxi.htm

Friday, 10. March 2006

Protokoll 9.3. 2006

HPITlogo_web72dpi

Aus dem Leeren schöpfen

Monika Mokre, Elisabeth Mayerhofer und Toni Silver

Abkürzungen im Text:

prok- Sabine Prokop
toni- Toni Silver
elis- Elisabeth Mayerhofer
monik- Monika Mokre
au- Audience

Am Ende des Textes ein Abstract und CVs der Vortragenden

Autorin: Elisabeth Seyerl

Synopsis des Diskurses

Monika Mokre und Elisabeth Mayerhofer diskutieren mit Toni Silver über „creative innovation“, „creative industries“ und den Unterschied zwischen dem männlichen Geniekünstler des 18./ 19. Jahrhunderts und der heutigen, sowohl männlichen als weiblichen, „creative entrepreneurs“. Empirische Studien belegen, dass der heutige Kunstbetrieb noch immer frauendiskriminierend ist, die Chancen auf Erfolg sind gering, besonders wenn man nicht Teil des Kapitalistischen Systems sein will. Am Werk der serbischen Künstlerin Tanja Ostojic wird die Auseinandersetzung von Frauen mit dieser Tatsache demonstriert.

Monika Mokre and Elisabeth Mayerhofer discuss together with Toni Silver the meaning of creative innovation, creative industries and the difference between the male genius- artist of the 18./19. century and the male and female creative entrepreneurs of today. Empirical studies prove, that the art business is still discriminating women and the prospects of success are low, especially if you don’t want to be part of capitalism. With reference to the work of the Serbian artist Tanja Ostojic, the confrontation of women with this fact is discussed.

Protokoll des Vortrags und der Diskussion

prok- Der Diskurs ist weit fortgeschritten, ich begrüße heute aber einige neue Teilnehmerinnen. Ich, Sabine Prokop, habe das Diskurs-Projekt koordiniert., Konzept dazu erstellten Birgit Sauer und Katharina Pewny, die die zweite Woche moderieren wird. Die Idee zum Festival stammt von Barbara Klein, die gemeinsam mit Margit niederhuber das Gesamtkonzept erstellt hat . Die Idee existiert schon länger und wurde nun endlich umgesetzt, obwohl das Kosmostheater heute besonders gefährdet ist.
Die Gästinnen sind Elisabeth Mayerhofer und Monika Mokre. Monika und Elisabeth werden gemeinsam vortragen . Elisabeth ist die Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich, Kulturwissenschaftlerin und lehrt auch an der Uni. Sie beschäftigt sich mit Kunstökonomie und Kulturpolitik. Sie ist außerdem eine Kollegin von mir vom Verband Feministischer Wissenschaftlerinnen. Monika ist Politikwissenschaftlerin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Sie lehrt an verschiedenen Unis, mit dem Schwerpunkt auf
Genderkultur.

elis- Nur kurz worum es heute gehen wird. Ich werde kurz die Ausgangslage skizzieren: Existenz und Arbeitsbedingen. Danach fokussieren wie auf dem Status quo, creative industries. Im zweiten Teil zeigen wir, wie Künstlerinnen mit verschiedenen Strömungen umgehen, anhand vom Beispiel von Tanja Ostojic.
Die Ausgangslage ist folgende: im 20.Jhdt. gibt es die Auseinandersetzungen mit dem Genie Mythos des 18./19. Jhdts.. Es gibt entweder die Auflösung und Zurückweisung oder die Affirmation gegen die Institutionen, Kunstgeschichte und Kunstmarkt. Der klassische männliche Geniekünstler, einerseits hat er hohes Symbolkapital, gleichzeitig aber kein ökonomisches Potenzial. Der Geniekünstler geht davon aus, dass der Kunstakt ein Schaffen aus sich selbst und aus seinem Talent heraus ist, dieser Akt liegt außerhalb eines Arbeits- und Marktbegriffes, er ist nicht zu bewerten. Das ist ein Konzept des rein männlichen Aktes, der weibliche Akt beschränkt sich rein auf den Geburtsakt. Heute ist das noch eine gängige Realität. Im Moment gibt es ziemlich viele Änderungen im Kunstbetrieb. Ich spreche hier von den Einflüssen von Außen, von Kulturpolitik. Das Konzept von creative industries hat vor allem mit Medien und Softwareproduktionen zu tun. Das Konzept hat sich in Europa 1998 massiv durch gesetzte, es wurde in der EU eingeführt und die Kulturpolitik in GB änderte sich damals. In Österreich gibt es mittlerweile Förderungen. Mailath Pokorny meinte, das die creative industries einer seiner Schwerpunkte sind. Kunst wird also nicht als eigenständig betrachtet, sondern ist ein Marketinginstrument für Ziele, meist von der Standortpolitik, es ist ein neues Konzept der Kunstschaffenden, die creative entrepreneurs. Sie sind Individuen, die kreativ schaffen, aber ans UnternehmerInnentum gekoppelt sind. Es wird dabei viel Geld gemacht, zumindest im Modell. Eine Art neue digitale Oberschicht. Im detail gibt es bei den Arbeitsmärkten die selben Merkmale, wie sie im Kunstbetrieb lange bekannt sind, ein hohes Ausbildungsniveau, geringe Bezahlung, kaum Arbeitsrechtliche Standards und ein starker Gender Gap. Eine Pyramide ist klar da, je mehr Entscheidungen getroffen werden, desto weniger Frauen.

moni- Zusammenfassend hat sich für Künstlerinnen wenig geändert. Sie spielen im Spätkapitalismus eine Rolle, schöpfen aus sich heraus, aber anders als die Geniekünstler, da creative entrepreneurs auch Geld verdienen. Spannend ist es, weil der Spätkapitalismus das idealisierte Gegenbild nicht mehr braucht, jeder muss sich in die Wirtschaft einfinden. Sie ist anerkannt. Die Situation von Frauen ist ähnlich. Der Geniekünstler ist männlich, bei den creative entrepreneurs gibt es auch Frauen. Künstlerinnen haben sich gegen solche Festschreibungen jeher gewehrt. Häufig gibt es eine Berufung auf die Freiheit der Kunst. Die Freiheit der Kunst ist ein fraglicher Begriff, lässt sich aber von der Kunst benutzen. Kunstströmungen, die das tun, beschreiben sich grundsätzlich als politische Kunst. Sie kritisieren, sind gegen die platte ökonomische Verwertung, es ist ein Balance Akt zwischen reiner Kunst und einer Einordnung in die Ökonomie. Nun zum Beispiel Tanja Ostojic, mit der wir uns schon länger beschäftigen. Ende letzten Jahres, gab es das Projekt 25 peaces, Teil des letzten Projektes waren verschiedene Plakate auf Rolling Boards. Zwei Bilder wurden besonders kritisiert. Eines davon war von Tanja, das Plakat zeigte eine Frau mit einem EU –slip ( „without title“) und es wurde von der Kronenzeitung als pornographisch bezeichnet. Es gab viel Kritik, eine große Kontroverse über die Rechte der Kunst. Damit wurde Tanja berühmt. Tanja kommt aus Serbien , sie ist Künstlerin, Frau, und aus Serbien. Provokation ist ihr in ihrer Arbeit wichtig. Ihre Themen sind Kapital and Gender, und sie fokussiert sich auf Frauen im Kunstbetrieb, in ihrem „ integration project“ zum Beispiel.
Eines ihrer ersten Projekte war, das Tanja in einem Lift, mit Kreide bemalt, als Kunstobjekt, ihren eigenen Körper als Objekt benutzte, es erklärte die Rolle der Frauen in der Kunst. Der weiblich Körper wird durch die Blicke des männlichen Betrachters definiert, es geht nicht um erotische Anziehung! Ihr Folgeprojekt „i be your angel“ bestand daraus, dass sie einen Kurator während eines Festivals als eine sehr weibliche sexy Frau begleitet. Es geht um die Rolle der Frau im Kunstbetrieb, die Frau als Beiwerk des Künstlers. Es forderte große Debatten und war provokativ.
Nun kurz zum „Integration project“. Dabei überquerte sie illegal die EU-Grenze, wie es jeden Tag zahlreiche Leute machen.
Ihr nächstes Projekt war „Waiting for a visa.“ Sie wollte ein Visa und stand vor dem Konsulat in Belgrad und hat keines bekommen. Danach entstand „looking for a husband with a EU- passport”. Sie betrieb dafür eine Homepage, auf der sie ein Nacktfoto von ihr zeigte, es war aber nicht sexy. Sie erhielt Briefe von potenziellen Männern und Interessierten. Nach einer 6 Monate langen Korrespondenz mit einem deutschen Künstler traff sie sich mit ihm. Ihr erstes Treffen war in Belgrad, dann heirateten sie , und in 2005 gab es den letzten Schritt ihres Projekts, eine Scheidungsparty.
Eine andere Idee war, ihr Projekt im TV zu zeigen, welches sie jedoch nicht realisierte.
Ihr „Integration project“ verlässt das Kunstfeld und zeigt die verzweifelten Mittel von Frauen die in die EU wollen. Ihre Projekte sind ohne Romantisierung oder Erotisierung.
Zurück zu “25 peaces“ und ihrem Project „without title“ welches Kritik am Schengen Europa und den Folgen für Frauen, die nicht in der EU leben übt. Das Bild war nicht neu, der EU- slip war nicht neu, er war aus Zeitschriften bekannt. Es verweist auf Frauenhandel und Eheprostitution. Gleichzeitig zeigt es die Problematik von Werbung. Die öffentliche Entrüstung war auf die Pornographie- Debatte fokussiert. Die Debatte ist nichts neues in der Kunst. Zugleich ist die Frage irrelevant (was ist Kunst, was nicht) für Künstlerinnen, aber es ist interessant, dass das Werk die breite Öffentlichkeit erreich hat. „25 peaces“ ist eine Mischung aus Kulinarik und den Künstlerischen Anspruch, die Kunstwerke haben provoziert, aber ohne Folgen. Adorno und Horkheimer nennen es „Kulturindustrie als Massenbegriff“ . Es ist eine Form der Verkäuflichkeit. Ein gelungenes Marketingprojekt.

elis- Um zum Anfang zurückzukommen,... die Kunstökonomie, ...der Brückenschlag ist nicht einfach, er funktioniert nicht, und zwar auf verschiedenen Ebenen. Die Arbeitsverhältnisse sind gleich schlecht. Auf der Inhaltsebene, ......die Kunstwerke werden nicht gelesen, die Provokation verkommt, die Rezensionsfunktion funktioniert nicht, es braucht schwierigere Strategien. Und konkret, die Bühnenstruktur im Kunstbetrieb, Kunst ist in der politischen Lage der EU nicht möglich. ...
monik- Nun zu einer Form der Eigenwerbung von mir und einem Karikaturisten. Es sind Ausschneidformen. Der Frauenkörper kann bekleidet werden.

au- Ich finde das es bei der Arbeit von Tanja ein gutes Bsp., bezüglich der Ökonomie, gibt. Das Projekt hat sehr viel Geld eingebracht, aber Tanja hat fast nichts verdient.

au- Aber das Foto ist auch sehr verändert, in Wirklichkeit war es Winter und niemand sah das Poster. Ich habe es in der Kronenzeitung gesehen.

au- Alle Künstler bekamen nur 1000 Euro, niemand kritisierte das. Das Projekt „25 peaces“ erhielt Geld vom Staat.

monik- Es lief über das Jahr 2005, es gab zu vielen Jubiläen pseudokritische Projekte in ganz Wien.

au- Die Frage ist warum man mitmacht.

monik- Ein Freund von mir und Tanja sagte, er würde es nicht ausschlagen ,aber der Kontext fehlte.

au- Der Kontext fehlt, ich sehe ihn nicht. Für mich ist es immer wieder schwierig. Es ist ein Problem, was ist Pornographie, eigentlich sind alle Plakate pornographisch.

monik- Ich war damals im Krankenhaus und habe es in der Kronenzeitung gesehen und hab den Kontext nicht verstanden.

au- Es ist interessant, dass Kunst in den öffentlichen Raum geht, aber ...

au- Man könnte sagen, die Kuratoren haben die Künstlerinnen ausgenützt, sie wollten sich wichtig machen. Es gab so eine große Aggression auf die Künstlerinnen.

au- Ja, und die Kuratoren haben das Projekt nicht verteidigt.

au- Man könnte sagen, die KünstlerInnen sind selber schuld, aber im Prinzip gab es zwei Zugänge: die Künstler sind selber schuld oder die Kuratoren wussten nicht, was sie machten oder war es ein politischer Akt?

au- Man könnte Künstler nicht besser zur Schau stellen.

monik.- Ach, ich würde sagen, es war Desinteresse und keine Ahnung von der Wirkung solcher Plakate. Ich hab mal Plakate gesehen , die nicht aufregend waren, aber mehr bewirkt haben.

au- Es gab viele, die nicht konsumierbar waren. Viel war nicht überlegt! Die Kuratoren haben nie über das wesentliche Manko geredet.

prok- Schon, im Standard...

au- Die Kuratoren haben sich zurückgezogen.....

prok- Wie seht ihr das mit dem Nacktfoto im Internet?

monik- Da war sie ständig im Kontakt mit den Personen und hat kommentiert. Man kann sich vorstellen, man reicht eine Arbeit ein, .....

elis- Aber das ist doch recht symptomatisch. Alte arbeiten, dafür hat es Geld gegeben,...es erklärt viel.

au- Eine Frage zu der Lage der Künstlerinnen und creative industries. Gilt das nur für Bildende Künstlerinnen und gibt es Studien dazu? Woher kommen diese Daten?

elis- Es gibt einige Studien, die letzten aus 2000. Teilweise sind es Spartenuntersuchungen und generell gibt es seit den 70ern keine breite Untersuchung, aber neue Untersuchungen, die manche Sparten untersuchen, Musik und so. Da gibt’s neuere Literatur. Jetzt gerade entsteht eine Studie zu den Arbeitsverhältnissen zu creative industries. Und Kunstarbeitsmärkte wurden vor allem in Deutschland als Modelle einer neuen Arbeitsgesellschaft betrachtet.

au- Woher kommt der „Zucker“ im Titel?

elis- Die creative industries werden immer wieder als Chance für die Künstlerinnen verkauft, obwohl es nicht stimmt....

monik- Manchmal funktioniert es schon. Künstlerinnen erhoffen sich schon viel.

au- Man kann sagen, dass es in den 90ern einen Boom gegeben hat, wegen New Economy und so. Ich habe das Gefühl, dass es in Berlin zum Beispiel offensichtlich ist, dass es mit der Stadt- Entwicklung zu tun hat. Ich finde das es nicht wirklich funktioniert. Die neueren Generationen sehen diese Möglichkeit nicht so, die wollen da vielleicht gar nicht mitmachen

elis- Ich bin skeptisch, da viele Studien zeigen, dass die junge Künstlerinnen Generation der öffentlichen Förderung sehr skeptisch gegenübersteht.

au- Aber ich glaube das es schon desillusionierend war.

prok- Ich möchte Künstlerinnen einbringen. Toni kann sicher etwas sagen.

toni- I am full of this presentation. First of all I saw the ads, it was interesting cause I thought it was an ad, objectifying women, it’s interesting to know the context.
New York is an island, when we are talking about artists being funded, it does not exist. I suspect, that is a lot of what is happening here. So I moved to New York in the 70s and I was very traditional, I wasn’t an artist really, I only became a performance artist much later. In making the choice to be an artist, I did not have opportunities for funding. I had no illusions. You don’t expect to make money because you don’t. It is always a duel role, you have to do something else for money. It’s a challenge. Today things are so expensive, when I got there before, it was so cheap. There is all of this,…for women there is the aspect of, ….have a life, make a living, …on the other side there are people making huge amounts of money, you star in a movie and get heaps of money. We are used to things being market- driven. For me, I do what I want, I don’t care, but for people who want to make a living of it, how do you do that. I just want to share that, it is different, but it is getting more like it, with the EU. In America, even if you do creative things, a lot of smart people are in marketing, to find an underground is very difficult. You just become part of capitalism, it’s happening all over the world. I come to the conclusion, that I can’t find a good aspect in greed. Its all money, money. Sexism exists, it’s institutionalised. I hope I could ad something.

au- We don’t have this model in America. There are visual artists in America that are making heaps of money, what people do is to make money and do it all. A lot of performing artists find work that is closest to what they want to do, to feel part of a community. We look for the service organisations, that provide services. One is “field”, it is very good, providing workshops and open forms to show work. Residencies, where you can go and everything is paid for, you can be in a situation to create work. You can also get paint, computers and stuff for free. You have to ,….they are non-profit.

au- And who is an artist?

au- They ask for brochures and your history, you just proof that you are an artists. It’s with membership. They are very supporting. No matter how successful a project is, but you just need a lot of money to keep going. They are trying to figure out modes to make an income, earn money. The most successful is creative artists and film.

prok- Have you applied for a grant yourself?

toni- There is so much competition for money. There are things specifically for women artists, but the big machine in America is the popular culture.

au- In New York City there is cultural diversity, but actually being white means you are in competition with other groups. I am more successful because I am older now.

toni- But, what does it mean, in terms of real diversities. We have denied it, but in America there is classicism (Klassengesellschaft). The middle class has fallen into a hole. That is on my mind now.

prok- There was a discussion about it. In Europe or in Austria it is a context question. Context of art, if you use mass media, how do you deal with it?

toni- To me it’s not separate. We had this discussion, for us, we make this thing about the patriot act, about this law, … something that effects the public but they don’t know. Since we are taking something boring as a legal document, how do we make it alive, entertaining? For me living in America now, if I don’t have some sense of humour , I would jump out the window.

prok- But, would you talk or work on TV? Because Tanja did not want to talk on TV? Would you have a TV performance?

au- I saw you on TV, 3sat, arte or something. I don’t know if it was the whole performance, or just a part. I could ask 3sat and ask them.

toni- I didn’t know about it. The bush administration, it changed things, little by little our lives are more transparent and the government is less transparent. It is very scary. But for us, the danger, I know my name is somewhere. But, I will let you know if I do something on TV.

au- I think things have changed since 2000. We have had a Regierungsumschwung, there are a lot of rules changing. So many things change but you don’t realise it. It is similar with the patriot act. It is horrible, so you have to laugh about it.

toni- The most important thing was to let people know about it.

elis- In Europe you have a broad middle class and things don’t happen in a spectacular way, so you are tempted to close you eyes. But on the street you see the people who have nothing. But it’s not so obvious.

toni- Many Americans have their heads up their behinds and they are not paying attention to what is going on. These civil rights were established as a reaction to king George III. The people who established America, but now we are destroying these things. And once they are gone, they are gone. If you compare it to nazi Germany, people say, oh, how terrible, but I mean, evil is very slow.

monik- People think it is great that there are all these cameras in the underground, people don’t care, because they think, I am not doing anything bad, or against the law. People are not interested in it.

toni- I have to make work of some sort, I need this expression, the irony of America, saying they are bringing democracies, but they are dismantling it. They frame it in such good propaganda. They take everything, and make it for him. It is upsetting to me.

elis- I think it is astonishing, that 30 years after the women’s movement, this process of
“othering” is working so well, nowadays, you get the impression, that being a Muslim is like having an illness.

toni- Yes, of course there are Americans jumping around on the Muslim fundamentalists,
But our president is a Christian fundamentalist. It’s incredible.

au- How was your show “the patriot act” received in the USA?
Well, we only did it in New York and New York is very different than the rest of the USA. But the show is a lot for people, a lot is upsetting, something is amusing.

au- I found it interesting, I saw the show on Tuesday. She said, oh, yes, it was good but I know most of it. She had a friend affected by the patriot act and knew a lot about it.

toni- But most Americans don’t know anything about it. Some friends in the Waldviertel were more informed than them.

au- But the Americans work so hard, that people are so exhausted, they don’t stop working at three on Friday. It’s so expensive. All artists are disappearing. Today New York is a financial centre, the people are no longer interested in the arts.

toni- Yes, it was always a money place, …

au- Where are the artists moving to?

toni- The artists have moved to the outside parts, which isn’t bad either, moving into the rest of America. It was a very European city, which had to do with the Diaspora of the Jews. But its is changing.

prok- In arts you can do something more fun than in science, in arts it matters more to the world.

monik- I am a political scientist because I am a political person, one thing we have been thinking about. …the industries as a hype, we either say its great or you are crying. Trade Unions here can’t cope with this new forms of employment, including voluntary and freedom work.

monik- You have a problem there are very individual people, there are people who make a lot of money, it goes against the solidarity.

au- Money seems to be the issue, you can’t live without it. We, that are poor, take it as something we need. For people who have money it means something very different. I think there might be a basic misunderstanding.

toni- I think it’s very individualistic. For someone like Donald Trump it means nothing, it’s all entertainment. I noticed that a lot of people don’t know the value of money, they don’t know if it is a fair exchange, when buying something.

au- But same with the value of jobs. There are professions that used to be highly valued and get no money today.

au- Have you got an example for a better way to use money?

toni- The Rockefellers thought it was important to give some of their money back, to the arts. prok- I think we should come to an end. Thank you.

Ende

Abstract

Monika Mokre und Elisabeth Mayerhofer:
Aus dem Leeren schöpfen
Künstlerinnen und die Creative Industries
im Dialog mit Toni Silver / USA - (Patriot Act)
Seit den ausgehenden 1990er Jahren wird "kreative Innovation" als wesentlicher Wirtschaftsfaktor insbesondere im Städtewettbewerb abgefeiert. Durch das räumliche Nebeneinander verschiedener Gruppen an den Schnittstellen von Kommunikationstechnologien, künstlerischer und wirtschaftlicher Innovation soll eine spezifische Szene entstehen, die "Creative Class", wie sie im Titel des Bestsellers von Richard Florida genannt wird. Die Kreativen werden zum Leitbild einer neuen Arbeitskultur, ihre prekäre Situation wird durch Arbeiten wie die von Florida nachhaltig positiv bzw. als Lifestyleelement gezeichnet.

Dem gegenüber stehen empirische Studien über Kultur- und Wissenschaftsarbeitsmärkte, die ein ernüchterndes Bild der Lage zeigen: Atypische Arbeitsverhältnisse bedeuten Nachteile für die Betroffenen auf allen Ebenen. Kunstschaffende Frauen sind dadurch mehrfach betroffen: Zum einen ist ihre Ausgangsbasis bereits eine schwächere als die von Männern, da der traditionelle Kunstbetrieb frauendiskriminierend agiert. Zum anderen verstärkt die zunehmende Deregulierung von Kunstinstitutionen die Diskriminierung von Frauen, die durch eine hochgradige Regulierung im Bereich der öffentlichen Hand gemildert werden konnte. Und zum Dritten sind Frauen von atypischen Arbeitsverhältnissen generell weitaus stärker betroffen als Männer. Wenn sich noch andere Faktoren wie soziale und/oder ethnische Herkunft dazu addieren, so wird die Wahrscheinlichkeit, im Kunstfeld reüssieren zu können immer geringer.

Im zeitgenössischen Kunstschaffen werden diese Diskriminierungsverhältnisse von kritischen KünstlerInnen zum Thema ihrer Arbeit gemacht. Dies soll exemplarisch am Werk der Künstlerin Tanja Ostojic gezeigt werden, in dessen Zentrum ihre eigenen Erfahrungen als Frau und Künstlerin aus einem marginalisierten Teil Europas stehen.

CVs

CV: Mag.a Elisabeth Mayerhofer
Geschäftführerin der IG Kultur Österreich, Kulturwissenschafterin, Universitätslektorin. Zur Zeit Dissertation über "Transformationen der sozialen Rollen und Funktionen von KünstlerInnen", 2004/05 Gastforscherin an der Erasmus Universität Rotterdam.
Seit 1996 Beschäftigung mit Kunstökonomie und Kulturpolitik, in diesem Zusammenhang Gründungsmitglied der Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien (FOKUS; www.fokus.or.at).
Arbeitsschwerpunkte:
Frauen in Kunst- und Kulturberufen; Arbeitsverhältnisse im Kultur- und Wissenschaftsbereich; soziale Rolle von KünstlerInnen; Kulturpolitik (Creative Industries, Kunst im öffentlichen Raum); Gender Studies.


CV: Dr. Monika Mokre
Politikwissenschaftlerin, stellvertretende Direktorin des EIF, Institut für europäische Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Vorsitzende der "Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien (FOKUS)", Lehraufträge an den Instituten für Politikwissenschaft in Innsbruck, Wien und Salzburg
Forschungsschwerpunkte: Europäische Öffentlichkeit, Demokratietheorie, Gender Studies, Kulturpolitik
Aktuelle Publikationen (Auswahl):
"(Women and) The Costs of Representation: On State, Representation, Power, and Exclusion." In: S. Puntscher Riekmann/ M. Mokre/ M. Latzer, The State of Europe. Transformations of Statehood from a European Perspective. Frankfurt: Campus 2004.
"Auf dem Weg zu einer Verfassung der Europäischen Union - auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie?" In: U. Behning/ B. Sauer (Hg.), Was bewirkt Gender Mainstreaming? Frankfurt: Campus 2004.
Europas Identitäten. Mythen, Konflikte, Konstruktionen. Frankfurt: Campus 2003 (Hg. gemeinsam mit G. Weiss und R. Bauböck).

CV: Toni Silver
is a performance artist and member of Temporary/Industrial Arts. Previous T/IA collaborations include TIME-O-RAMA, and her solo work BOOBY TRAPS EVERYWHERE, the first performance in New York about 9/11. Other solo work includes A CAB IS CHEAPER THAN A FUNERAL. and LEAVE HER TO BEAVER, for which Wiley Press called her "captivating ...original, funny, (and) in-your-face honest." Miss Toni's work has been presented in such New York venues as HERE, Culture Project, St. Mark's Theatre, Ohio Theater, manhattantheatresource and Chashama, and the Fringe Festival and Painted Bride in Philadelphia. She recently appeared as Miss Bitch-on-Wheels in Dixie FunLee Dance Theatre's THE THINNEST WOMAN WITH THE FEWEST WRINKLES WINS at Joyce Theatre Soho. Miss Toni hosts a weekly radio show, THE CINEMATIC ARTS, on InTouch Radio

Search

 

Status

Online for 6637 days
Last update: 10. Aug, 18:02

Discourse Programme

Wednesday - March 8, 2006, 5:00 - 7:00 pm Moderation: Sabine Prokop Petra Unger: Das sichtbare Unsichtbare Feminist aspect of art and cultural intermediation in museums and in public space In dialog with Lise Skou/Denmark (This is a story of a woman who...)

Profil
Logout
Subscribe Weblog